Schweiz
Gesellschaft & Politik

So sieht das neue Bundesratsfoto aus

Exklusiv: Der watson-Redaktion liegt schon jetzt das neue Bundesratsfoto vor

09.12.2015, 12:0009.12.2015, 12:52

Das Warten, Rätseln, Hoffen und Bangen hat ein Ende. Guy Parmelin hat die Wahl gewonnen und übernimmt somit den Platz von Eveline Widmer-Schlumpf. Und das nicht nur im Bundesrat selbst – sondern auch auf dem entsprechenden Bundesratsfoto. Und noch eine Veränderung gibt es: Statt Corina Casanova nimmt nun der neue Bundeskanzler, Walter Thurnherr, am Tisch Platz.

Der watson-Redaktion liegt schon jetzt das neue Bundesratsfoto vor – und wir wollen es euch natürlich nicht länger vorenthalten.

image after
image before
Das alte und das modifizierte Bundesrats-Foto: Aus Eveline Widmer-Schlumpf (3.v.l.) wird Guy Parmelin, aus Corina Casanova (ganz rechts) Walter Thurnherr.

Und weil's so schön ist: Hier noch einmal in gross.

Das neue Bundesratsfoto: (v.l.n.r.) Didier Burkhalter, Johann Schneider-Ammann, Guy Parmelin, Doris Leuthard, Ueli Maurer, Simonetta Sommaruga, Alain Berset, Bundeskanzler Walter Thurnherr
Das neue Bundesratsfoto: (v.l.n.r.) Didier Burkhalter, Johann Schneider-Ammann, Guy Parmelin, Doris Leuthard, Ueli Maurer, Simonetta Sommaruga, Alain Berset, Bundeskanzler Walter Thurnherr
Bild: watson

Und für alle Legoslative-Fans hier noch einmal unser Erklärvideo zu den Bundesratswahlen:

(viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zahl der Verkehrstoten in der Schweiz steigt an – in Europa sinkt sie fast überall
Die Schweiz hält den europäischen Negativrekord bei Verkehrstoten: Um 34 Prozent stieg die Zahl der Todesopfer auf Schweizer Strassen in den vergangenen fünf Jahren – auf 250 allein im letzten Jahr. Im Gegensatz dazu sank diese Zahl in den meisten europäischen Ländern.
Zur Story