21.05.2017, 13:0721.05.2017, 14:58
1 / 17
Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern
21. Mai 2017:[/strong] Mit dem Volks-Ja zum Energiegesetz bricht in der Schweiz eine neue Ära an: der [strong]Bau neuer AKW wird verboten. Dafür hatten die Atomgegner jahrzehntelang gekämpft – an der Urne und auf der Strasse. Aber der Reihe nach.
quelle: keystone / ennio leanza
Der Bau neuer Atomkraftwerke wird in der Schweiz verboten. Das hat das Schweizer Stimmvolk mit der Annahme des revidierten Energiegesetzes beschlossen. Allerdings dürfen die bestehenden AKW noch so lange am Netz bleiben, wie die Atomaufsichtsbehörde sie als sicher erachtet. Ein Abschaltdatum steht erst beim Werk Mühleberg fest: Die Betreiberin BKW hat angekündigt, 2019 aus unternehmerischen Gründen den Stecker zu ziehen.
(jbu)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.
Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.