Schweiz
Migration

Bischof Büchel über Flüchtlinge: «Das Elend haben wir mit unserem Reichtum mitverschuldet»

Markus Büchel, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz fordert mehr Engagement.
Markus Büchel, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz fordert mehr Engagement.
Bild: KEYSTONE

Bischof Büchel über Flüchtlinge: «Das Elend haben wir mit unserem Reichtum mitverschuldet»

Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Markus Büchel, fordert von der Schweiz mehr Engagement in Krisengebieten. Man müsse sich dafür einsetzen, dass die Menschen vor Ort Schutz erhalten und nicht mehr fliehen müssen, sagte er nach einer Reise in den Libanon.
06.12.2015, 04:1606.12.2015, 13:39

«Wir sind so reich, dass wir mehr tun könnten», sagte Büchel in einem Interview mit der «Schweiz am Sonntag». Es habe ihm wehgetan, als er aus den parlamentarischen Debatten hörte, dass die Entwicklungshilfe abgebaut werden soll. Denn: «Das Elend im Vorderen Orient und in Afrika haben wir mit unserem Reichtum mitverschuldet», sagte der Bischof.

Es gelte nun, auf menschlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene würdige Standards einzufordern und nicht nur auf den eigenen Profit zu schauen. «Viele vergessen, dass Flüchtlinge, die in die Schweiz kommen, Boden und Heimat verlieren. Die allermeisten kommen nicht freiwillig.»

Deshalb sei es wichtig, das Grundproblem anzupacken, statt «eventuelle Wirtschaftsflüchtlinge und gefährliche Menschen zum Mittelpunkt der Diskussion zu machen». Zusammen mit dem Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Gottfried Locher, weilte Büchel bis Freitag auf einer fünftägigen Libanon-Reise. Sie besuchten Vertreter christlicher und anderer Gemeinschaften sowie Projekte von Schweizer Hilfswerken für Flüchtlinge. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Autofahrer wird über 12 Mal von Langstrasse-Blitzer erwischt – jetzt wird es teuer
Ein 61-jähriger Autofahrer stand am Dienstagnachmittag vor dem Bezirksgericht Zürich. Mehr als ein Dutzend Mal fuhr er im vergangenen Jahr durch das Tagfahrverbot an der Langstrasse. Weil er damals in Berlin wohnte, erreichten ihn die Bussen vorerst nicht.
«Mit der Post war es oft etwas schwierig in Berlin», sagte der Mann am Dienstagnachmittag zur Einzelrichterin am Bezirksgericht Zürich. Manchmal sei über Tage oder Wochen hinweg gar nichts zugestellt worden. Er habe zwar einmal Post aus Zürich bekommen und Bussen in Höhe von über 600 Franken beglichen.
Zur Story