Schweiz
Wirtschaft

FINMA-Chef Branson will Banken-Audit-System anpassen

Newly elected Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA Director Mark Branson speaks to media Bern March 26, 2014. The Swiss government named British-born former banker Mark Branson on Wednes ...
Mark Branson.Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

FINMA-Chef Branson will Banken-Audit-System anpassen

16.10.2016, 02:4816.10.2016, 03:02

Der Chef der Eidg. Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA), Mark Branson, hat angeregt, das Audit-System bei Schweizer Banken anzupassen. Er ortet einen Interessenkonflikt der Prüfgesellschaften und Optimierungsbedarf im Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Prüfgesellschaften, die auffälliges Verhalten der Banken der FINMA melden müssen, erhalten heute ihr Mandat direkt von den Banken und werden auch von diesen bezahlt. Ein gewisser Interessenkonflikt sei dabei nicht wegzureden, sagte Branson im Interview mit der «SonntagsZeitung» und «Le Matin Dimanche». Er fände es «keine schlechte Idee, wenn anstelle der Banken die FINMA die Mandate an Prüfgesellschaften vergeben könnte».

Auch könnte das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Aufsichtsprüfung, für die die Finanzindustrie jährlich rund 110 Millionen Franken ausgebe, noch verbessert werden. Dazu müsste allerdings das Gesetz geändert werden, wofür politisch kein grosses Bedürfnis vorhanden zu sein scheine.

Das System habe sich über Jahre in der Schweiz etabliert. Aus dem Ausland gebe es allerdings Kritik daran. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum schöpft die deutsche Autoindustrie neue Hoffnung
Mitten in der Chip-Versorgungskrise und einer übermächtig erscheinenden E-Auto-Konkurrenz aus China sorgen deutsche Autohersteller für positive Schlagzeilen. Hier erfährst du die Details.
Die krisengeschüttelten Autokonzerne VW und BMW sorgen mit positiven Meldungen für Aufsehen. Und generell scheint sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie zu bessern. Die wichtigsten Antworten:
Zur Story