Sport
Spielverlagerung

Total vorgeführt: Diese taktischen Fehler beging der FC Basel

Die Enttäuschung ist gross bei den Baslern nach dem Spiel.
Die Enttäuschung ist gross bei den Baslern nach dem Spiel.Bild: KEYSTONE
Spielverlagerung

Total vorgeführt: Diese taktischen Fehler beging der FC Basel

Der FC Basel hat im Achtelfinal-Rückspiel gegen Porto nicht den Hauch einer Chance. Dabei sollte doch alles besser werden. Dei Analyse.
11.03.2015, 07:4211.03.2015, 16:36
tobias escher
Mehr «Sport»
  • Zu strukturlos im Offensivspiel: Basel schenkte Porto die Bälle
  • Zu passiv am eigenen Strafraum: Basel lud Porto zu Fernschüssen ein
  • Zu schwach im Gesamteindruck: Basels 4-2-3-1 hatte nie eine echte Chance

Eigentlich hatte sich Paulo Sousa das anders gedacht. Der Trainer des FC Basels hatte sich mit seiner Truppe viel vorgenommen beim Gastspiel in Porto. Heraus kam eine klare 0:4-Schlappe und das völlig verdiente Aus in der Champions League.

Dabei sollte doch alles besser werden. Schon vor drei Wochen täuschte das 1:1-Ergebnis über die Dominanz der Portugiesen hinweg. Sousa vertraute dennoch dem System aus dem Hinspiel. Sein Team trat in einem 4-2-3-1-System an, das defensiv zum 4-4-1-1 wurde.

Die Formationen beider Teams. Basel lief in einem 4-2-3-1 auf, Porto setzte auf ein typisch-portugiesisches 4-3-3.
Die Formationen beider Teams. Basel lief in einem 4-2-3-1 auf, Porto setzte auf ein typisch-portugiesisches 4-3-3.Bild: watson

Zaghafte Ansätze eines Ballbesitzspiels

Vor dem Spiel erklärte Sousa: «Wir können besser sein als im Hinspiel, wenn wir mutig sind und den Ball länger halten.» In den ersten Viertelstunde war das Team bemüht, diesem Grundsatz zu folgen. Sie blieben der Basel-DNA treu: Der Ball zirkulierte ruhig im eigenen Drittel, von wo aus mit weiten Diagonal- und Vertikalpässen das Mittelfeld überbrückt werden sollte.

Basel bekam dabei jedoch zu keiner Zeit das gegnerische Pressing in den Griff. Porto rückte mit fünf Mann auf. Die beiden Aussenspieler und zwei offensive Mittelfeldspieler rückten weit vor. Dabei rückten sie oft auf eine Seite. Sie bildeten eine Art Fünfeck, in dem sie den ballführenden Spieler isolierten. Innerhalb dieser Formation suchten sie auch den Zugriff, wenn Basel Probleme am Ball hatte.

Porto isolierte oft ein oder zwei Basler Akteure, die keine Zuspielwege fanden. In einer Art Fünfeck umzingelten sie die Basler und übten dann Druck aus.
Porto isolierte oft ein oder zwei Basler Akteure, die keine Zuspielwege fanden. In einer Art Fünfeck umzingelten sie die Basler und übten dann Druck aus.Bild: watson

Wenig Ideen, viele ungenaue Pässe

Basel verlor zwar in dieser Anfangsphase den Ball selten in der eigenen Hälfte, liess sich dennoch früh zu langen Schlägen verleiten. Diese Schläge waren nicht immer hoch, sondern durchliefen meist flach das Mittelfeld. Anschluss an den Angriff fand Basel damit jedoch nicht, zumal sich kein Spieler im offensiven Mittelfeld anbot. Streller hing als Stürmer meist in der Luft, das Mittelfeld dahinter stand zu tief oder zu breit.

Einzig in der Phase kurz vor der Pause konnte Basel ein optisches Übergewicht erringen. Mit langen Schlägen von der rechten Abwehrseite auf den linken Flügel zogen sie Portos enge Formation auseinander. Gashi konnte auf der linken Seite einige Male gut in Szene gesetzt werden. Das waren aber auch die einzigen starken Angriffe der Basler. Ansonsten schenkte der FCB den Ball in vielen Situationen leichtfertig her.

Defensiv stabil, aber zu tief

Porto kam so leicht in Ballbesitz. Die Portugiesen spielten die eigenen Ansätze wesentlich gezielter aus als die Basler. Wie bereits im Hinspiel suchten sie die Flügel. Hier schufen sie gezielt Überzahlen und bildeten Fünfecke, wie sie dies auch in der Defensive taten.

Basel verschob gut zum Flügel und konterte so diese Überzahlen. Insbesondere die Sechser Elneny und Frei rückten weit ein und absolvierten ein enormes Laufpensum. Doch diese Verteidigung war auch recht passiv. Die Aussenstürmer zogen sich wie die Sechser weit zurück, sodass Basel oft mit sechs Verteidigern in der letzten Linie stand. So hielt man Porto zwar weitestgehend aus dem Strafraum, öffnete ihnen allerdings die Möglichkeit, vom Flügel aus die lauernden Mittelfeldspieler im Rückraum anzuspielen. Dort kam Porto zum Fernschuss. Da Basel meist zu tief und damit zu weit weg stand, konnten sie diese Fernschüsse entweder gar nicht aufhalten oder nur per Foul blockieren. Zwei Tore nach Freistössen und ein Fernschuss-Gegentor waren die Quittung für diese Art der Verteidigung.

Porto versuchte, über den linken Flügel in den Strafraum zu gelangen. Basel verteidigt gut und attackiert den Gegner mit drei Mann. Herrera steht im Rückraum jedoch vollkommen frei, da Basel zu tief s ...
Porto versuchte, über den linken Flügel in den Strafraum zu gelangen. Basel verteidigt gut und attackiert den Gegner mit drei Mann. Herrera steht im Rückraum jedoch vollkommen frei, da Basel zu tief steht und sich nicht staffelt. Herrera hat freie Bahn und haut den Ball in die Maschen.Bild: watson

Das Debakel nimmt seinen Lauf

Dass Sousa in der zweiten Halbzeit auf ein offensives 4-2-4-System umstellte, half wenig. Porto stellte selbst auf ein 4-4-1-1 um. Es gab das alte Fussballklischee zu bestaunen: Die hinten liegende Mannschaft schob vor, die in Führung liegende konterte. Erst als es bereits 0:4 stand und Porto bereits das Tempo aus dem Spiel nahm, konnte Basel ein gutes Passspiel aufbauen. Doch nun war es zu spät.

Vor dem Spiel sagte Sousa, seine Mannschaft werde nach dem durchwachsenen Start nach der Winterpause langsam besser, habe ihre Automatismen gefunden. Gegen Porto war davon nichts zu sehen. Basels 4-2-3-1 schaffte nicht mehr als Schadenbegrenzung gegen individuell und im Pressing zu starke Portugiesen. Eigentlich hatte Sousa vor dem Spiel nur in einem Punkt Recht: Porto war, wie er es vorhergesagt hat, der klare Favorit in dem Duell – und damit eine Nummer zu gross für den FC Basel.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Unbezahlte Rechnungen und Würmer im Rasen: Steht die AC Bellinzona am Abgrund?
Vor dem Heimspiel von heute gegen den FC Baden zittert die AC Bellinzona um die Lizenz für die nächste Challenge-League-Saison. Juristisch, finanziell und infrastrukturell liegt bei den Tessinern einiges im Argen. Darum geht es im Detail.

Sorgen machen sie sich im Tessin keine. Zumindest nicht wegen diesem Spiel von heute (19.30 Uhr/AZ-Liveticker) gegen den FC Baden. Sieben Punkte Vorsprung hat Bellinzona auf die Aargauer. Es spricht vieles dafür, dass die Tessiner den Klassenerhalt sportlich schaffen. Doch was ist dies schon wert in diesen Tagen? Denn in Bellinzona wissen sie: Über die Ligazugehörigkeit wird weniger auf dem Rasen entschieden als in den Sitzungsräumen der Lizenzkommission der Swiss Football League.

Zur Story