Overtime-Spektakel: Anaheims Matt Beleskey fliegt über Chicago-Goalie Corey Crawford und feiert sein Siegtor.Bild: Getty Images North America
Verlängerung in der NHL neu mit 3 gegen 3 Spielern – damit es weniger Penaltyschiessen gibt
Die NHL plant eine Regeländerung. Schon ab der nächsten Saison soll die Verlängerung nur noch mit je drei Feldspielern pro Team über die Bühne gehen. Das Ziel: mehr Tore aus dem Spiel heraus und weniger Entscheidungen in einer Penalty-Lotterie.
Dieser Tage treffen sich die General Manager der NHL-Teams in Las Vegas. Dort diskutieren sie unter anderem über die Zukunft ihres Sports. Dabei beschlossen die GM, dass die Verlängerung mit weniger Spielern bestritten werden soll.
Anstatt vier gegen vier sollen neu nur noch je drei Feldspieler pro Team auf dem Eis stehen. Diese Regeländerung muss heute noch vom zuständigen Gremium abgesegnet werden.
1999 führte die NHL ein, dass Verlängerungen nicht mehr mit fünf gegen fünf Spielern, sondern nur noch mit vier gegen vier bestritten werden. 2005 folgte die Einführung von Penaltyschiessen, um Unentschieden zu verhindern. Weil dieses oft als Lotterie angesehen wird, soll es nach Meinung der GM so wenig wie möglich stattfinden. «Drei gegen drei ist grossartig», findet Bob Murray von Anaheim Ducks. «Je weniger Penaltyschiessen, desto besser.» Die Manager hoffen, dass es mehr Overtime-Treffer gibt, wenn weniger Gegenspieler den Weg zum Tor versperren.
«Wir haben in der AHL schon gesehen, dass es mit je drei Spielern funktioniert», ergänzte Brad Treliving, General Manager der Calgary Flames. In der Farmliga dauert die Verlängerung maximal sieben statt fünf Minuten. Während der ersten vier Minuten spielen vier gegen vier Akteure, für den Rest der Verlängerung heisst es drei gegen drei. (ram)
Egal-Memes Schweizer Sportler
1 / 9
Egal-Memes Schweizer Sportler
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
GC wartet seit neun Jahren auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte der Super League, die letzten beiden Saisons endeten erst in der Barrage. Damit die Zürcher nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, hat Sportchef Alain Sutter den Klub einmal mehr neu aufgestellt.
Bei den Grasshoppers ist wieder mal vieles neu. 15 Spieler sind gegangen, 7 gekommen. An der Seitenlinie löste der Österreicher Gerald Scheiblehner den Deutschen Tomas Oral ab. Zudem hat mit Alain Sutter ein neuer Sportchef übernommen, der zwar schon seit Mai im Amt ist, aber nun seine erste Transferphase dirigiert und mit GC in seine erste komplette Saison geht. Und als wäre das nicht genug, haben die Zürcher auch noch einen neuen Hauptsponsor: Das Informatik-Unternehmen ELCA ziert fortan die blauweissen Trikots.