Sport
Fussball

Vor dem Spiel gegen Bournemouth – die Hälfte des Old Trafford in Manchester evakuiert

ManU-Stadion evakuiert: Das verdächtige Paket war eine Sprengstoff-Attrappe 

Das Stadion von Manchester United wurde am Sonntagabend evakuiert. Grund war ein verdächtiges Paket, das die Polizei kontrolliert zur Sprengung brachte. Aus Sicht des sportlichen Wettbewerbs ist die Absage des ManU-Spiels heikel.
15.05.2016, 16:0716.05.2016, 07:06
Mehr «Sport»

Das Spiel zwischen Manchester United und Bournemouth im Old Trafford von Manchester findet heute nicht statt. Kurz vor dem geplanten Kick-off um 16 Uhr musste das Stadion evakuiert werden. Nun berichtet die Polizei von Manchester, es habe eine kontrollierte Sprengung gegeben.

Medienberichten zufolge waren zu dem Zeitpunkt bereits rund 60'000 Zuschauer im Stadion Old Trafford, im dem rund 75'000 Menschen Platz haben. Die Polizei wollte das Spiel zunächst zu einem späteren Zeitpunkt durchführen lassen, kurz darauf wurde es für den Sonntag abgesagt. Wann die Partie nun nachgeholt wird, steht noch offen. Das Fernduell mit Stadtrivale City um das Ticket für die Champions League ist also vertagt.

Ob der Vorfall einen terroristischen Hintergrund hat, blieb offen. Bombenräum-Experten des Militärs seien vor Ort. Dem Verein zufolge wurden rund um den Fundort des Paketes Spürhunde eingesetzt. 

>>> Hier alles zu den Spielen, die stattgefunden haben.http://www.watson.ch/Sport/Fussball/913046360-Tottenham-kassiert-Klatsche-und-Arsenal-zieht-vorbei-%E2%80%93-ManCity-in-der-Champions-League

Absage heikel

Das Thema Sicherheit bei Fussball-Grossveranstaltungen ist derzeit hochaktuell. Nach den Terror-Anschlägen in Paris im November mit 130 Toten strebt die französische Regierung an, den Ausnahmezustand im Land während der Fussball-Europameisterschaft beizubehalten. Die EM in Frankreich beginnt am 10. Juni und dauert einen Monat. Es wird mit 2,5 Millionen Zuschauern in den Stadien gerechnet.

Aus Sicht des sportlichen Wettbewerbs ist die Absage des ManU-Spiels heikel. Der Sonntag war der letzte Spieltag in der Premier League. Der börsennotierte Verein hatte noch die Chance, den vierten Tabellenplatz und damit die Qualifikation für die finanziell äusserst lukrative Champions League zu erreichen.

Um eine Verzerrung des Wettbewerbs zu verhindern, waren alle Spiele der Liga zeitgleich angesetzt gewesen. (lhr/dwi/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miles Tone
15.05.2016 16:20registriert November 2014
Hoffentlich Fehlalarm.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
15.05.2016 17:19registriert Januar 2014
Hoffentlich ist es keine Bombe...
00
Melden
Zum Kommentar
9
Er ist seit 1997 Profi – brasilianischer Goalie stellt Fussball-Weltrekord auf
Fabio Deivson Lopes Maciel fiel schon bei der Klub-WM auf. Mit 44 Jahren war er der mit Abstand älteste Spieler. Nun hat er einen weiteren Rekord aufgestellt.
Im Maracana-Stadion erlebte Fabio einen besonderen Abend: Der 44-jährige Torhüter von Fluminense stand im Achtelfinale der Copa Sudamericana gegen América de Cali (2:0) zum 1391. Mal in einem Pflichtspiel auf dem Platz – und schrieb damit Fussballgeschichte. Sein Klub meldete, dass er damit den bisherigen Weltrekord von Englands Torwartlegende Peter Shilton übertroffen hat.
Zur Story