Sport
Fussball

Belenenses wer? Der unbekannte FCB-Gegner

In den ersten beiden Spielen der Europa-League-Gruppenphase hat Belenenses erst einen Punkt geholt.
In den ersten beiden Spielen der Europa-League-Gruppenphase hat Belenenses erst einen Punkt geholt.
Bild: EPA/APA / EXPA

Belenenses wer? Der unbekannte FCB-Gegner setzt auf den eigenen Nachwuchs und auf einen Altbekannten als Trainer

Belenenses Lissabon ist am Donnerstag der nächste FCB-Gegner in der Europa League. Der Dreizehnte der portugiesischen Liga NOS ist für die meisten Schweizer ein Buch mit sieben Siegeln.
22.10.2015, 07:1522.10.2015, 07:15
markus brütsch / Aargauer Zeitung

Belenenses? Nur ganz eingefleischte Fussball-Fans wissen etwas über den vierfachen portugiesischen Meister. Natürlich: die Scouting-Abteilung des FC Basel sowie dessen Staff haben sich mit dem nächsten Gegner in der Europa League intensiv befasst. Aber darüber hinaus gibt es kaum Berührungspunkte zwischen dem Clube de Futebol Os Belenenses und dem Schweizer Fussball.

Noch nie hat der Verein aus dem vornehmen Lissabonner Stadtteil Belém mit einem Schweizer Verein die Klingen gekreuzt. Und doch: Es gibt hierzulande einen Kicker, der ab Januar 2004 sogar einmal für ein Jahr bei Belenenses unter Vertrag stand: der Tessiner Alessandro Mangiarratti.

Alessandro Mangiarratti 2011 im Zweikampf mit Marco Streller.
Alessandro Mangiarratti 2011 im Zweikampf mit Marco Streller.
Bild: KEYSTONE
Jetzt auf

«Natürlich erinnere ich mich gut an diese Zeit. Ich habe zwar wegen einer langwierigen Sehnenverletzung nur ein paar wenige Spiele bestritten, aber persönlich hat mir dieses Jahr eine Menge gebracht.» Der 37-jährige Sportlehrer, der heute als Trainer des Teams Ticino U18 und beim SFV als Koordinator Kinderfussball arbeitet, verfolgt seit seinem Engagement in Portugal, wie es Belenenses ergeht.

Fast nur Portugiesen im Kader

«Mit Captain Brandão habe ich sogar noch zusammengespielt. Er war dann viele Jahre in Italien und ist vor einem Jahr zu Belenenses zurückgekehrt», sagt Mangiarratti. «Der Klub ist in Portugal bekannt für gute Nachwuchsarbeit. Aber dies ist auch nötig, denn finanziell ist er nicht auf Rosen gebettet und kann mit den Topklubs wie Benfica, Sporting und Porto nicht mithalten», so Mangiarratti. «Schauen Sie sich nur einmal das Kader an. Es gibt praktisch nur Portugiesen.»

Tatsächlich: Von den 24 für die Europa League gemeldeten Spielern ist Stürmer Kuca von den Kapverden der Einzige, der keinen portugiesischen Pass besitzt. Die schillerndste Figur des Vereins, der 1946 portugiesischer Meister war, drei Mal den Cup gewann und sich in der letzten Saison erst am letzten Spieltag auf Rang sechs vorgeschoben hatte und damit die Qualifikation für die Europa-League-Ausscheidung schaffte, ist Trainer Sá Pinto.

Belenenses Coach Ricardo Sa Pinto (l.) und sein Captain Goncalo Brandao gastieren in Basel.
Belenenses Coach Ricardo Sa Pinto (l.) und sein Captain Goncalo Brandao gastieren in Basel.
Bild: EPA/LUSA

Der 43-jährige frühere portugiesische Internationale war einst in die Schlagzeilen geraten, als er wegen eines Nichtaufgebots Nationaltrainer Artur Jorge niedergeschlagen hatte und danach für ein Jahr gesperrt worden war. Zuletzt in Griechenland tätig, hat Sá Pinto im Sommer Belenenses übernommen.

Basler Trikots seit 1971

1 / 40
Basler Trikots seit 1971
1971/72 (UEFA Cup, Heimtrikot).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Taufe von Schweizer Biathlon-Mobil geht schief – und es ist zum Schiessen 😂
Das Schweizer Biathlon-Team hat einen neuen hochmodernen Wachstruck, wie Swiss-Ski verkündete. Dieser wurde am gestrigen Mittwoch mit der Weltcup-Equipe eingeweiht. Der neue Service-Lastwagen sei «ein weiterer bedeutender Schritt in unserem Bestreben, unseren Biathletinnen und Biathleten stets die bestmöglichen Bedingungen im Hinblick auf ihre Wettkämpfe bieten zu können», liess sich Jürg Capol, der Nordisch-Direktor beim Schweizer Verband, zitieren. Das Langlauf-Team ist schon seit 2021 mit einem solchen Anhänger unterwegs.
Zur Story