Sport
Fussball

Chelsea und Mourinho trennen sich einvernehmlich – kommt Guardiola?

Mourinho ist ab sofort nicht mehr Trainer bei Chelsea.
Mourinho ist ab sofort nicht mehr Trainer bei Chelsea.
Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

Chelsea und Mourinho trennen sich einvernehmlich – kommt Guardiola?

17.12.2015, 15:4818.12.2015, 06:58
Mehr «Sport»

Neun Pleiten in 16 Ligaspielen waren doch zu viel: Chelsea wirft José Mourinho raus. Der Verein bestätigt in einem Statement, dass man sich in gegenseitigem Einvernehmen vom Portugiesen getrennt habe. «José und die Geschäftsführung sind überein gekommen, dass die Ergebnisse in dieser Saison nicht gut genug waren. Wir glauben deshalb, dass es für beide Seiten das Beste ist, getrennte Wege zu gehen», schreibt Chelsea darin. «Der Fokus ist nun darauf gerichtet, dass die talentierte Mannschaft ihr Potenzial ausschöpft.»

Dies nur etwa ein halbes Jahr, nachdem er mit den Londonern die Premier League und den League Cup gewonnen hatte.

Diese Saison liegen die Blues nach der 1:2 Niederlage vom Montag gegen Leicester allerdings nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen. Vor allem in den Heimspielen kam Chelsea überhaupt nicht auf Touren. Vor dieser Saison hatten sie unter Mourinho in 249 Partien an der Stamford Bridge nur fünf verloren. Seit der Sommerpause sind es vier von acht.

Einzig in der Champions League präsentierte sich das Team des Portugiesen einigermassen souverän. Als Gruppenerster zog man in die Achtelfinals ein, wo nächstes Jahr Paris St.Germain wartet.

José Mourinho, dessen Vertrag beim Englischen Meister noch bis 2019 gelaufen wäre, soll laut BBC eine Abfindung von 12 Millionen Pfund erhalten. Er gilt als erfolgreichster Trainer der Vereinsgeschichte. Während seiner ersten Amtszeit gewann er mit den Londonern zweimal die Meisterschaft, einmal den FA-Cup und wurde einmal Ligacup-Sieger.

Wie BBC meldet, gehören Pep Guardiola, Guus Hiddink, Brendan Rodgers und Juande Ramos zu den möglichen Nachfolgern. (si/fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
17.12.2015 16:16registriert Februar 2014
The sacked one.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sapperlord
17.12.2015 16:00registriert September 2015
Abramowitsch is not amused!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandromedar
17.12.2015 17:19registriert März 2014
schade... fand es eigentlich ganz gut dass pest und chollera zusammen nichts erreicht haben!
00
Melden
Zum Kommentar
12
Am Samstag beginnt die Leichtathletik-WM: Das sind die grössten Schweizer Trümpfe
Die Schweizer Equipe an den Leichtathletik-WM in Tokio ist so dicht mit Medaillenkandidatinnen und -kandidaten besetzt wie noch nie. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grossanlass in Japan.
Acht, sofern man einen Top-Ten-Platz in der Meldeliste als Grundlage nimmt: Annik Kälin und Simon Ehammer sowohl im Weitsprung wie auch im Mehrkampf, Ditaji Kambundji und Jason Joseph in den Hürdensprints, sowie die Stabhochspringerin Angelica Moser und die 800-m-Läuferin Audrey Werro.
Zur Story