Sport
Super League

Gewinn im zweistelligen Millionenbereich: FCB präsentiert auch für 2015 imposante Zahlen

Der FCB und seine Fans haben allen Grund zum Jubeln.
Der FCB und seine Fans haben allen Grund zum Jubeln.
Bild: KEYSTONE

Gewinn im zweistelligen Millionenbereich: FCB präsentiert auch für 2015 imposante Zahlen

29.02.2016, 17:1629.02.2016, 17:29

Der FC Basel weist in seiner Bilanz einmal mehr für Super-League-Verhältnisse beeindruckende Zahlen aus. Trotz Verpassen der Champions-League-Gruppenphase 2015/16 schloss der FCB das Kalenderjahr 2015 mit einem Umsatz von 92 Millionen Franken ab.

Der Serienmeister verpasste zwar im Gegensatz zu 2014 (105 Millionen mit Teilnahme an der Champions League) die 100-Millionen-Marke, wies aber dank geringerer Personalkosten zum vierten Mal in Folge einen Überschuss im zweistelligen Millionenbereich aus. Nach einem Aufwand von 80 Millionen blieb ein Gewinn von 12 Millionen Franken; im Vorjahr waren es 15 Millionen gewesen.

FCB-Präsident Bernhard Heusler darf mit seiner Arbeit zufrieden sein.
FCB-Präsident Bernhard Heusler darf mit seiner Arbeit zufrieden sein.
Bild: freshfocus

In seiner Planung rechnete der FCB wiederum mit einem strukturellen Defizit im zweistelligen Millionenbereich, das er mit Spielerverkäufen (Derlis Gonzalez, Fabian Schär, Fabian Frei, Giovanni Sio) und Erfolgsprämien erneut mehr als kompensieren konnte. In den letzten sechs Jahren kumulierte der Schweizer Serienmeister somit einen Gewinn von über 60 Millionen Franken.

Auch für 2016 sieht die Prognose für den FCB rosig und für die Super-League-Konkurrenz wenig erbaulich aus: Am 31. Dezember 2015 verfügte der Schweizer Branchenprimus über 19 Millionen Franken an flüssigen Mitteln, dazu 10 Millionen aus Rückstellungen. Weitere Millionen flossen im Januar durch Spielerverkäufe, insbesondere den Transfer von Mohamed Elneny zu Arsenal für kolportierte 13.5 Millionen, in die Klubkassen des FCB. (pres/da)

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Edgar Allan Klo
29.02.2016 19:55registriert Februar 2014
Haha, mit dem Geld könnte man das Wankdorf (und somit YB) kaufen, und dann endlich mal deren Zahlen transparent machen. Man munkelt ja, dass die Rihs-Brüder dort 8-stellig reinbuttern pro Jahr :)
00
Melden
Zum Kommentar
3
Kanadierin holt sensationell Gold – Chabbey verpasst WM-Medaille auf bitterem 4. Rang
Die Schweizer Frauen zeigen in Kigali ein taktisch cleveres WM-Strassenrennen, ohne sich zu belohnen. Elise Chabbey verpasst beim kanadischen Sensationssieg durch Magdeleine Vallieres als Vierte knapp das Podest.
Marlen Reusser ging sechs Tage nach dem Gewinn des WM-Titels im Zeitfahren als Neunte wie alle anderen Topfavoritinnen leer aus. Die Bernerin hatte zu Beginn der Schlussrunde aus der Gruppe mit den Favoritinnen angegriffen, konnte die Spitzen aber nicht mehr einholen. Zuvor schien im Feld kaum eines der Teams der Topfavoritinnen eine klare Taktik zu haben. Niemand war bereit, Führungsarbeit zu übernehmen, weil sonst auch der Rest der Konkurrenz an die Spitze zurückgeführt geworden wäre.
Zur Story