Sport
Tennis

Du hättest nicht für möglich gehalten, in welche Sexismusfalle die ATP tappt

NextGen ATP
Die acht Teilnehmer beim ATP-NextGen-Finalturnier nach der Auslosung.bild: twitter

Das soll die Zukunft sein? ATP blamiert sich mit sexistischer Auslosung

In Mailand wird in dieser Woche der beste U21-Spieler der ATP erkoren. Das #NextGen-Masters soll für die Zukunft stehen. Doch die Gruppenauslosung war ein peinlicher Schritt zurück.
06.11.2017, 13:4506.11.2017, 15:43
Mehr «Sport»

In Mailand küren diese Woche die besten U21-Tennisspieler der Welt – mit Ausnahme von Alexander Zverev, der schon bei den Grossen mitspielen darf – ihren «Weltmeister». Unter dem Motto «The Future is now» sollen an den sogenannten «Next Gen ATP Finals» auch neue Regeln getestet werden. Ein verheissungsvoller Blick in die Zukunft halt.

Doch bei der Auslosungszeremonie leisteten sich die Organisatoren einen üblen Misstritt. Judy Murray bezeichnete den Event als «schrecklich», Amelie Mauresmo als «Schande».

Was war geschehen?

Nun, die Auslosung der beiden Vierergruppen lässt tatsächlich nur den Kopf schütteln: Die Gruppenköpfe Andrey Rublev und Karen Khachanov wurden auf der Bühne von einer Dame mit dem entsprechenden Gruppen-Buchstaben im Arm nach vorne begleitet.

Dann ging es los: Die folgenden Spieler konnten zwischen zwei Models wählen, welches sie auf dem Catwalk nach vorne auf die Bühne begleitete und dann – irgendwo auf ihrem Körper – den Gruppenbuchstaben enthüllte. Die Damen tanzten dazu teilweise lasziv, bevor sie ihr Geheimnis auf Bein, Rücken oder sonstwo präsentierten. 

Den Tennisstars der Zukunft war während Zeremonie sichtlich unwohl. Passend beschrieb die französische Tennisspielerin Alizé Cornet die Auslosung: «Gut gemacht, ATP. Das sollte ein zukunftsgerichteter Event sein, oder? #zurückaufnull»

Die Auslosung sollte eine Hommage an die Modeindustrie in Mailand sein. Die ATP sowie Auslosungs-Veranstalter Red Bull haben sich am Montagabend entschuldigt: «Wir wollten Mailands Erbe als eine der Modehauptstädte der Welt zeigen. Die Umsetzung war schlecht und nicht akzeptabel.»

(fox)

So stark hat sich die Tennismode im Laufe der Jahre verändert

Ja, auch bei SRF lief das mal so:

Video: watson

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madmessie
06.11.2017 15:43registriert Februar 2016
Eine Zusammenarbeit von Italien und Red Bull. Kein Wunder, dass das so rauskommt.
00
Melden
Zum Kommentar
2
    Es hat sich ausgeknabbert – spanischer Fussballklub verbietet Sonnenblumenkerne im Stadion
    In Spanien ist der Verzehr von Sonnenblumenkernen beliebt – auch im Fussballstadion. Zweitligist Elche verbot das nun und ist damit nicht alleine.

    Während in vielen Stadien der Griff zu Pyrotechnik oder Zigaretten untersagt ist, nimmt ein spanischer Zweitligist nun ein ganz anderes Thema ins Visier: Sonnenblumenkerne.

    Zur Story