Sport
Fussball

Liverpool verliert gegen West Ham United – Arsenal siegt dank drei Toren innert 192 Sekunden 

Balotelli muss die Überlegenheit von West Ham anerkennen, hier Keeper Adnan.
Balotelli muss die Überlegenheit von West Ham anerkennen, hier Keeper Adnan.Bild: Getty Images Europe
Premier League, 5. Runde

Liverpool verliert gegen West Ham United – Arsenal siegt dank drei Toren innert 192 Sekunden 

20.09.2014, 18:2520.09.2014, 20:52
Mehr «Sport»

Der FC Liverpool, am 1. Oktober Basels nächster Gegner in der Champions League, erlitt beim 1:3 bei West Ham United im fünften Premier-League-Spiel bereits die dritte Niederlage.

Das Team von Brendan Rodgers lag dabei schon nach sieben Minuten und den Toren von Winston Reid und Diafra Sakho 0:2 zurück. Liverpool mit dem italienischen Sturm-Duo Mario Balotelli und Fabio Borini war insbesondere nach dem Anschlusstor von Raheem Sterling besser, scheiterte aber wiederholt am überragenden spanischen West-Ham-Keeper Adrian.

Özil führt Regie bei Arsenal-Sieg

Mit drei Treffern innert genau 3 Minuten und 12 Sekunden kann Arsenal den Match gegen das bisherige Überraschungsteam Aston Villa für sich entscheiden. Vier Spiele blieb Villa zuvor ungeschlagenen, dreimal kassierte die Abwehr um Philippe Senderos kein Gegentor. 

Mit einem Treffer und einem Assist führt Weltmeister Mesut Özil den FC Arsenal zum 3:0-Erfolg bei Aston Villa. Özils Tor zum 1:0 ist sein erstes Auswärtstor im Trikot der Gunners.

 Der zuletzt heftig kritisierte Weltmeister steuert in der 32. Minute einen Treffer bei und bereitet im Anschluss auch noch das 2:0 durch Neuverpflichtung Danny Welbeck (34.) vor. Der dritte Treffer fällt dabei durch ein Eigentor von Aly Cissokho (36.). Damit halten die «Gunners» den Abstand zum spielfreien Leader Chelsea.(si/syl)

Premier League, 5. Runde
Queen P.R. – Stoke City 2:2
Aston Villa – Arsenal 0:3
Burnley – Sunderland 0:0
Newcastle – Hull City 2:2
Swansea – Southampton 0:1
West Ham – Liverpool 3:1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Kym und Riedi unter dem Druck als «Federer-Nachfolger» litten und sich zurückkämpften
Jérôme Kym und Leandro Riedi begeistern am US Open Schweizer Tennis-Fans. Was sie durchgemacht haben und warum Vergleiche mit Roger Federer nicht angebracht sind.
Freitagmorgen, Themensitzung in der watson-Redaktion. Es kommt der Input: «Wir müssen unbedingt etwas zu unseren beiden neuen Federers haben.» Gemeint sind Jérôme Kym (22) und Leandro Riedi (23), die am Mittwoch- beziehungsweise Donnerstagabend etwas überraschend den Einzug in die dritte Runde am US Open geschafft haben. Mit der Qualifikation haben sie so schon je fünf Spiele in Flushing Meadows gewonnen. Der Vertreter der Sportredaktion drückt auf die Euphoriebremse. Die Erfolge von Kym und Riedi sind zwar toll, aber Vergleiche mit Roger Federer sind kaum angebracht oder sinnvoll.
Zur Story