Schweiz
Justiz

Stieftochter missbraucht: Mehrjährige Freiheitsstrafe bestätigt

Stieftochter missbraucht: Mehrjährige Freiheitsstrafe gegen Luzerner bestätigt

16.02.2022, 12:00
ZU DEN MELDUNGEN UEBER EINE ERNEUTE SCHLAEGEREI IM GENFER GEFAENGNIS CHAMP-DOLLON STELLEN WIR IHNEN AM DIENSTAG, 25. FEBRUAR 2014, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Des detenus sont a la promenade ...
Der Verurteilte bleibt hinter Gittern.Bild: KEYSTONE

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes abgewiesen, der seine 14-jährige Stieftochter sexuell missbrauchte. Er verlangte die Aufhebung seiner Verurteilung durch das Luzerner Kantonsgericht zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und fünf Monaten und stattdessen einen Freispruch.

Der Verurteilte rügte vor Bundesgericht vor allem, dass die Vorinstanz auf die Aussagen der Stieftochter und deren Mutter abgestellt habe. Er zog deren Angaben zu den Ereignissen in Zweifel und bezeichnete sie als unglaubwürdig.

Der Mann trat innerhalb der Familie autoritär auf, erzeugte ein Klima der Angst und war zuweilen auch aggressiv. Dies geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des Bundesgerichts hervor. Auch gegenüber seiner Frau äusserte er Drohungen und schlug sie.

Genaue Aussagen

Seine Stieftochter missbrauchte er über zwei Jahre lang regelmässig. In seiner Beschwerde führte er aus, dass er gegenüber dem Mädchen keine Gewalt angewendet habe. Das Bundesgericht bestätigt jedoch die Sicht des Luzerner Kantonsgerichts, wonach der Mann eine «instrumentalisierte, strukturelle Gewalt» ausgeübt habe.

Auch die Schlüsse der Vorinstanz zur Glaubwürdigkeit von Mutter und Tochter erachtet das Bundesgericht als korrekt. Das Mädchen habe differenziert über das Erlebte ausgesagt. (Urteil 6B_634/2020 31.1.2022) (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Shirley
16.02.2022 13:01registriert Dezember 2020
4Jahre 5 Monate für 2 Jahre regelmässigen Missbrauch, ein Leben zerstört…. Die Gesetze gegen solche Monster sind einfach viel zu lasch!!!
250
Melden
Zum Kommentar
4
Sparpotenzial vorhanden? Das ist 2026 die tiefste Krankenkassen-Prämie in deiner Gemeinde
Der Bundesrat hat heute Nachmittag die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr präsentiert. Je nach Wohngemeinde können die Gesundheitskosten stark variieren – besonders günstig kommen Versicherte aus Appenzell Innerrhoden davon.
Nach dem Prämienschock der letzten Jahre steigen die Krankenkassenprämien auch für 2026. Das hat Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider heute Dienstag an einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Im Schnitt steigen die Prämien um 4,4 Prozent, die mittlere Monatsprämie beträgt im kommenden Jahr satte 393.30 Franken.
Zur Story