- Spass
- Leben
Es gibt nur zwei Typen Mensch – zumindest in diesen 23 Hinsichten
Die Welt ist kompliziert, aber in gewissen Dingen gibt es nur 2 Typen Mensch – 23 Beweise
Die Welt ist hochkomplex und kaum verständlich. Ausser man reduziert sie auf bestimmte Kleinigkeiten.
Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss; was gut und was böse ist, ist Frage der Perspektive und überhaupt lässt sich kaum etwas sagen, ohne dass es ratzfatz mit einem kritischen «Aber ...» entkräftet werden könnte. Insbesondere in unserer Zeit, dem goldenen Zeitalter des «Whataboutism» und der alternativen Fakten.
Und doch gibt es einige Details in unserer ach so unverständlichen Welt, in denen man dazu verleitet wird, plötzlich alles in einem Kontext der Dualität zu betrachten. Beinahe schon eine entspannende Vorstellung, nicht wahr?
Darum: Lehnt euch zurück und geniesst 23 Bilder lang eine Welt, fernab von Grauzonen und Relativierungen!
Punkto Zahnpasta
Beim Toilettenpapier
Auf der Toilette
Auf Partys
An Halloween oder auf Kostümpartys
*Das männliche Pendant wäre da z.B. eine Oben-ohne-Super-Mario- oder eine Chippendale-Verkleidung vs. ein Ganz-Körper-Delfin-Kostüm. gif: imgur
In Sachen Romantik
Beim Kochen fürs erste Date
Am Valentinstag
Katzenmenschen sind natürlich auch Menschen. Aber Menschen mit anderen Lebensschwerpunkten:
Bei Selfies
Im Technorama
Bei der Butter
Beim Maiskolben
Beim Hörnli-Essen
Bei Fleisch am Knochen
Beim Glacé
Oder doch lieber das Thema Hund?
Bei dreckigem Geschirr
Bei Insekten in der Wohnung
Beim Portemonnaie
Bezüglich Sinnschöpfung
Beim Shotten
Im Fitness
Auf der Achterbahn
Bei Pflanzen
(jdk)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
19 kleine Dinge, die nur Mitbewohner aus der Hölle tun
10 Alltagssünden, die wir alle regelmässig begehen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
27 Tiere und andere Dinge in besonderen Farben, die dich zum Staunen bringen
Gerne wiegen wir uns von Zeit zu Zeit in der Illusion, bereits alles (oder immerhin vieles) gesehen zu haben. Dennoch findet die Welt, insbesondere die Natur, Wege, uns eines Besseren zu belehren.
Dass wir wissen, wie Alligatoren, Pinguine oder Delfine aussehen, ist eigentlich keine Selbstverständlichkeit, denn sie sind in unseren Breitengraden eigentlich nicht einheimisch. Und der Zoo, nun, der ist doch stets teurer als man glaubt. Trotzdem haben diese Tiere in unserem Weltverständnis mittlerweile nichts mehr mit Exotik zu tun. Sie sind einfach normal.
Zum Glück (zumindest in diesem spezifischen Fall) gibt es aber genetische Mutationen. Denn die sorgen dafür, dass selbst das …
Link zum Artikel