International
Wirtschaft

US-Jobmotor brummt - 266'000 neue Stellen im Dezember

US-Jobmotor brummt – 266'000 neue Stellen im Dezember

06.12.2019, 15:4406.12.2019, 16:07

Der US-Jobmotor läuft zum Jahresende auf Hochtouren. Im Dezember entstanden 266'000 neue Jobs, wie die Regierung in Washington am Freitag mitteilte. Dies ist der stärkste Stellenaufbau binnen zehn Monaten.

Von Reuters befragte Volkswirte hatten lediglich 180'000 neu Arbeitsplätze vorhergesagt. Zugleich wurde die Zahl für November auf 156'000 von 128'000 nach oben revidiert. Üblicherweise gilt bereits ein Stellenaufbau von 100'000 im Monat als ausreichend, um mit dem Bevölkerungswachstum in den USA Schritt zu halten.

Die separat ermittelte Arbeitslosenquote fiel um einen Tick auf 3.5 Prozent, was praktisch Vollbeschäftigung bedeutet. Die US-Notenbank, die diesem Ziel verpflichtet ist, entscheidet am Mittwoch wieder über den Leitzins. Experten erwarten, dass sie nach drei Senkungen in diesem Jahr stillhalten und den geldpolitischen Schlüsselsatz vorerst in der Spanne von 1.5 bis 1.75 Prozent belassen wird. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trump will von der Schweiz laut einer Liste noch viel mehr, als Parmelin bekanntgab
Damit die hohen Zölle für die Schweiz tatsächlich reduziert werden, fordern die USA noch einiges mehr von der Schweiz. Eine vom Weissen Haus veröffentlichte Liste zeigt Forderungen, die hierzulande teils äusserst kritisch gesehen werden.
Als Bundesrat Guy Parmelin und Seco-Chefin Helene Budliger vor die Medien traten, um die erfolgreichen Verhandlungen mit den USA zu verkünden, ging es bezüglich Schweizer Zugeständnissen vor allem um die 200 Milliarden Dollar Investitionen hiesiger Firmen in den USA oder weitgehendem Entgegenkommen bezüglich Zöllen im landwirtschaftlichen Bereich.
Zur Story