Sport
Analyse

Abgesagte Lauberhorn-Rennen: Kehrtwende, die stutzig machen sollte

Das Ziel der Lauberhorn - Abfahrt ohne Zuschauertribuehne, wegen Corona finden die Lauberhornrennen ohne Zuschauer statt, am Freitag, 8. Januar 2021, im Skigebiet Grindelwald - Wengen. (KEYSTONE /Marc ...
Übung abgebrochen: In Wengen geht der Rückbau los.Bild: keystone
Analyse

Abgesagte Lauberhorn-Rennen: Eine Kehrtwende, die stutzig machen sollte

Auf den ersten Blick scheint die coronabedingte Absage der Lauberhorn-Rennen in Wengen verständlich. Trotzdem ist bei genauerem Hinsehen nicht alles plausibel. Ist der Kanton Bern eingeknickt?
12.01.2021, 08:0112.01.2021, 08:44
martin probst / ch media
Mehr «Sport»

Jetzt also auch noch die Abfahrt am Lauberhorn. Für viele Menschen in der Schweiz ist das Rennen in Wengen das Highlight im Sportjahr. Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer schauten im vergangenen Jahr am TV zu. Das ist Bestwert im Bereich Sport. Wie eigentlich jedes Jahr. Und nun, an diesem Freitag und Samstag, wären sogar zwei Abfahrten auf dem Programm gestanden. Das ist für Skifans wie Geburtstag und Weihnachten zusammen.

Aber die Coronapandemie verhindert das Fest. Wie so viele zuvor. Der Sportfan ist sich Absagen zwar gewohnt. Denn das Virus verbreitet sich schnell. Trotzdem tut es jedes Mal weh. Coronarekorde begeistern niemanden. Die Folge des jüngsten Rekordwerts in Wengen: Der Kanton Bern hat die Skirennen am Lauberhorn verboten. Die hohen Fallzahlen, nicht zuletzt aufgrund der britischen Virusmutation, bewegten die Behörden zu diesem Schritt.

Auf den ersten Blick ein verständliches Vorgehen. Die Gesundheit steht im Mittelpunkt. Darin sind sich alle einig. Trotzdem bleiben einige Fragen. Zum Beispiel, warum der Kanton am Sonntag einer Durchführung zustimmte, um am Montag auf den Entscheid zurückzukommen? Dies bei nur neun neu nachgewiesenen Ansteckungen in Wengen in der gleichen Zeitspanne. Auf Anfrage heisst es, dass nun auch Infektionen im näheren Umfeld der Organisatoren festgestellt wurden und somit nicht mehr sichergestellt werden könne, dass es nicht zu einer Verbreitung innerhalb des Ski-Weltcup-Trosses komme.

Das tönt plausibel. Allerdings gelten in Wengen die gleichen Regeln wie überall sonst in der Schweiz. Wer im engen Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person stand, muss für zehn Tage in Quarantäne. So soll die Infektionskette unterbrochen werden. Warum dies im Rahmen der Weltcup- Rennen, wo alle, die anreisen wollen, einen negativen Test vorweisen müssen, nicht hätte funktionieren sollen, ist zu­mindest fragwürdig. Die Begründung der Behörden macht daher wenig Sinn.

epa08931285 A general view of the mountain village while preperations for the FIS Alpine Skiing World Cup in Wengen make progress amid the Coronavirus disease (Covid-19), in Wengen, Switzerland, 11 Ja ...
Der verschlafene Anblick täuscht: In Wengen ist momentan der Teufel los.Bild: keystone

Unverständlich ist, warum touristische Reisen nach Wengen weiterhin erlaubt bleiben. Falls die Gefahr, sich im Skiort zu infizieren, viel grösser ist als anderswo, warum müssen dann nicht alle Gäste geschützt werden? Zumal mit dem Skizirkus eine Gruppe von Menschen angereist wäre, die alle Sicherheitsstandards einhält und sich auf und neben der Piste vorbildlich verhält, um die weitere Saison nicht zu gefährden. Dies auch im Eigeninteresse. Dazu ein Beispiel: In Wengen wäre der Teil des Skigebiets, der vom Weltcup-Tross genutzt worden wäre, für die Öffentlichkeit gesperrt worden. Gleiches gilt für alle Zonen, in denen sich Athleten, Trainer und Betreuer aufhalten. Die Chance, dass sich ein Tourist infiziert und das Virus weiterverbreiten würde, ist wohl deutlich höher.

Eingeknickt, um die Gemüter zu beruhigen

Es keimt der Verdacht, dass die Behörden im Kanton Bern mit der Absage auf Druckversuche anderer Branchen reagierten. Das Unverständnis, dass der Spitzensport stattfinden darf, während andere Bereiche hart von den Einschränkungen getroffen werden, war schon zuvor in Teilen der Schweizer Bevölkerung gross. Die vor­läufige Erlaubnis der Behörden für die Rennen hat den Unmut weiter geschürt. Und damit Forderungen verstärkt: Wenn die dürfen, wollen wir auch.

Skifahrer mit Schutzmaske auf dem Lauberhorn, aufgenommen am Freitag, 8. Januar 2021, im Skigebiet Grindelwald - Wengen. Die Berner Skigebiete bleiben trotz Coronavirus geoeffnet, mit reduzierter Tran ...
Trotz Absage der Lauberhorn-Rennen geht der Skialltag in Wengen weiter.Bild: keystone

Das sind nachvollziehbare Überlegungen. Allerdings ist das Vorgehen der Behörden nicht konsequent. Die Skigebiete – auch jenes in Wengen – bleiben offen. Orte, wo sich täglich viele Menschen un­kontrolliert aufhalten können. Skirennen, bei denen alles für die Coronaprävention getan wird, sind hingegen verboten.

Es ist nicht falsch, die Rennen in Wengen zu verbieten, wenn es um die Gesundheit geht. Die Kehrtwende hingegen wirkt, als wäre sie das kleinere Übel. Als ob die Behörden eingeknickt sind, um die Gemüter zu beruhigen. Nun werden die Rennen in Kitzbühl nachgeholt. Der Slalom bereits am kommenden Wochenende, eine der beiden abgesagten Abfahrten eine Woche später. Ob der Skizirkus in Österreich wirklich sicherer sein wird?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
An diesen Schweizer Orten gastierte der Ski-Weltcup
1 / 28
An diesen Schweizer Orten gastierte der Ski-Weltcup
Wengen, Adelboden und St.Moritz sind die bekanntesten, aber insgesamt 25 Schweizer Wintersportorte haben seit 1967 schon alpine Weltcuprennen durchgeführt. Unter ihnen finden sich so einige Exoten ...
quelle: epa/keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Madrid versinkt im Jahrhundertschnee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maylander
12.01.2021 07:52registriert September 2018
Wenn viele Organisatoren infiziert sind und in Quarantäne müssen, wäre eine Durchführung des Rennens auch unmöglich.
Und eine Ansteckung der Rennfahrer und Teams hätte den Weltcup für diese Saison beendet.

Denke die Behörden haben abgesagt um den Organisatoren das Gesicht zu wahren.
377201
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
12.01.2021 07:41registriert Januar 2017
Ja man ist eingeknickt - vor dem Virus. So wie das schon seit Februar 20 immer wieder der Fall ist. Und es ist auch richtig so. Den das Virus lässt sich nun mal nur mit Einknicken eindämmen. Stur durch die Wand gehen wollen ist so ziemlich das Dümmste, was man gegen einen Virus machen kann.
507384
Melden
Zum Kommentar
avatar
what's on?
12.01.2021 09:14registriert Juni 2017
Die Verantwortlichen sind nicht wegen der Gesundheit eingeknickt, sondern aus Angst, einen Fehler zu machen. Solange man da und dort Kontakte hat, wird man sich da und dort anstecken. Das Virus hat nur ein Ziel: alle anzustecken. Angst ist ein schlechter Ratgeber.
928
Melden
Zum Kommentar
63
Nur einer erhält die Bestnote – so gut waren die NHL-Schweizer diese Saison
Die Regular Season 2023/24 in der NHL ist vorbei – und die Bilanz der Schweizer durchzogen. Während Roman Josi überragte, gab es einige Enttäuschungen.

Wenn wir auf die aktuelle NHL-Saison zurückblicken, wird da immer der Tolggen in New Jersey bleiben, der die Schweizer Wahrnehmung beeinträchtigt. Mit vier Schweizern und grossen Hoffnungen waren die «Swiss Devils» in die Saison gestartet. Am Ende blieben Nico Hischier, Timo Meier, Jonas Siegenthaler und Akira Schmid nur die verpasste Playoff-Qualifikation und eine grosse Enttäuschung. Andere Schweizer überzeugten in der besten Eishockey-Liga der Welt deutlich mehr.

Zur Story