International
Tier

Polizei bringt entführte Äffchen in australischen Tierpark zurück

epa05650410 An undated handout picture made available by the Symbio Wildlife Park on 28 November 2016 shows three Pygmy Marmoset monkeys including an adult male, a female juvenile and a four-week-old  ...
Die Zwergseidenäffchen-Familie vor ihrer Entführung. Mutter und Baby wurden gefunden und dem Zoo zurückgegeben, der Vater bleibt verschwunden. Bild: EPA/AAP/SYMBIO WILDLIFE PARK

Polizei bringt entführte Äffchen in australischen Tierpark zurück

28.11.2016, 07:4828.11.2016, 09:12
Mehr «International»

In einer dramatischen Suchaktion hat die australische Polizei nach einer entführten Zwergaffen-Familie gefahndet. Die Zwergseidenäffchen-Eltern waren mit ihrem vier Wochen alten Baby am Wochenende aus dem Symbio Wildlife Park bei Sydney gestohlen worden.

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung nahm die Polizei am Montag zwei junge Männer fest. Die Affen-Mutter und das Baby wurden gerettet, der Affenvater blieb aber verschwunden, wie die Polizei mitteilte. Die Pfleger des Tierparks hatten vor allem um das Leben des empfindlichen Neugeborenen gebangt.

Zu den Motiven der Täter machte die Polizei keine Angaben. Der Tierpark hatte vermutet, dass die Entführer die Tiere für viel Geld an Liebhaber verkaufen wollten.

Australischen Medienberichten zufolge werden für Zwergseidenäffchen auf dem Schwarzmarkt umgerechnet mehr als 3300 Franken bezahlt. Käufer halten sich die kleinen Affen, die allenfalls 20 Zentimeter gross werden, als Haustiere. (sda/afp)

Tiere in Weiss: Die schönsten Albinos

1 / 10
Die schönsten Albino-Tiere
Migaloo, der einzige, bekannte Albino-Buckewal der Welt.Bild: tumblr
quelle: tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trumps Zollkrieg trifft die US-Bürger da, wo es ihnen wehtut: beim Burgerpreis
Donald Trump plant heftige Zölle für Brasilien, begründet dies mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Doch mit den Zöllen würde er auch die US-Amerikaner treffen.

Die USA ohne Burger? Das ist kaum vorstellbar. Ein Patty mit Salat, Tomate und Gurke zwischen zwei Brötchenhälften ist zum Symbol der US-amerikanischen Kultur geworden. Zumindest der Essenskultur. Doch der beliebte Burger droht in den Staaten nun, teurer zu werden. Schuld ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump.

Zur Story