International
Wirtschaft

Trumps Zollkrieg: US-Bürgern drohen heftige Preise für Burger

President Donald Trump welcomes the press to the State Dining Room, Jan. 14, 2019. He presents food from Dominos, McDonalds, Wendys and Burger King to be served to his guests, the 2018 NCAA Football N ...
Bild: www.imago-images.de

Trumps Zollkrieg trifft die US-Bürger da, wo es ihnen wehtut: beim Burgerpreis

Donald Trump plant heftige Zölle für Brasilien, begründet dies mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Doch mit den Zöllen würde er auch die US-Amerikaner treffen.
11.07.2025, 21:5212.07.2025, 13:29
Annika Danielmeier / watson.de
Mehr «International»

Die USA ohne Burger? Das ist kaum vorstellbar. Ein Patty mit Salat, Tomate und Gurke zwischen zwei Brötchenhälften ist zum Symbol der US-amerikanischen Kultur geworden. Zumindest der Essenskultur. Doch der beliebte Burger droht in den Staaten nun, teurer zu werden. Schuld ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump.

Der US-Präsident will Importe aus Brasilien mit Zöllen von 50 Prozent belegen. Den Verbrauchern drohen dadurch erhebliche Preissteigerungen auf verschiedene Produkte, darunter Kaffee und Orangensaft. Auch die Preise für Rindfleisch werden durch die Zölle wahrscheinlich in die Höhe getrieben.

USA: Rindfleisch-Preise könnten steigen wegen Trump

Die Ankündigung der Zölle kommt zu einer denkbar ungünstigen Zeit: Die Rindfleischproduktion in den USA ist wegen einer gesunkenen Einfuhr von Rindvieh zurückgegangen. Die Importe der Tiere aus Mexiko wurden gestoppt, weil dort ein Befall mit der Neuwelt-Schraubenwurmfliege festgestellt wurde, einem Schädling, der insbesondere für Nutztiere gefährlich ist.

Hersteller müssen deshalb mehr auf den Import von Rindfleisch ausweichen. Das kommt auch aus Brasilien, dem Land, dem Trump 50-Prozent-Zölle aufbrummen will. Die Preise werden Händlern und Analysten zufolge durch die Zölle wahrscheinlich anziehen, berichtet die Nachrichtenagentur «Reuters».

Bob Chudy, ein Berater für US-Importfirmen, malt ein noch düsteres Szenario. «Wenn der Plan nicht geändert wird, werden die Einfuhren von brasilianischem Rindfleisch in dieses Land einfach aufhören», sagt er laut «Spiegel». «Kein einziges Pfund wird bei diesem Niveau mehr wirtschaftlich sein.»

Das verheisst nichts Gutes für alle Liebhaber des Fleisch-Burgers.

Trumps Brasilien-Zölle würden Kaffee teurer machen

Dabei sind die Rindfleischpreise in den USA in diesem Jahr schon kräftig angestiegen. Das liegt daran, dass die USA in den vergangenen Jahren ohnehin weniger Rindfleisch produziert haben, weil die Landwirte ihre Bestände wegen der anhaltenden Dürre zurückgeschraubt haben.

Der Import ist daher eine wichtige Säule geworden. Die Einfuhren aus Brasilien haben sich in den ersten fünf Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf etwa 175'000 Tonnen mehr als verdoppelt. Den jüngsten US-Regierungsdaten zufolge entsprach dies 21 Prozent der gesamten US-Importe.

Die Verbraucher werden die Zölle für Brasilien auch beim Kaffee merken. Ein Drittel des Kaffees der USA kommt aus Brasilien. «Wir werden nach anderen Märkten suchen müssen, vielleicht Deutschland», erklärt der Kaffeeproduzent Paulo Armelin, der direkt an US-Röster verkauft, gegenüber «Reuters».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trumps Militärparade in Washington D.C.
1 / 35
Trumps Militärparade in Washington D.C.

Über 6000 Soldatinnen und Soldaten aus diversen Einheiten marschierten am Samstag mit.

quelle: www.imago-images.de / imago/kent nishimura - pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mokiert sich hier eine Königin über Trump?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RTFM
11.07.2025 22:03registriert Mai 2021
Ich denke Trump glaubt noch an die Milchbüchleinrechnung wie die Weltwirtschaft läuft oder dass die USA einfach innerhalb von Monaten Produktionsketten zurück ins eigene Land umlagern...

Ganz ehrlich wünsche ich mir, dass diese Zölle ihm noch auf die Füsse fallen und das bitte früher als später.
2892
Melden
Zum Kommentar
avatar
Coffeetime ☕
11.07.2025 22:14registriert Dezember 2018
Gut so. Amerika first bedeutet doch, selbst Kaffee anzubauen, egal ob in Michigan oder Nevada. 🤪

Und wenn der Burger teurer wird, kommt halt nur die Sauce aufs Brötchen.

Learning by feeling. 😂
2641
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andrew 1
11.07.2025 22:35registriert März 2022
Das ist auch gut so . Die Inflation soll den Amis die Schuhe ausziehen. Sie wollten Trump und jetzt haben sie Trump. Und die würden ihn nochmals wählen.
2011
Melden
Zum Kommentar
111
Das bedeutet Trumps EU-Zoll-Hammer für die Schweiz
Eine Grundsatzeinigung zwischen der EU und Washington lag in Griffweite. Trotzdem hat US-Präsident Donald Trump der EU jetzt per Brief mitgeteilt, dass sie ab 1. August 30 Prozent Strafzölle bezahlen muss. Die Schweiz, die ebenfalls einen Deal anstrebt, wartet noch auf ihren Brief.
Bei der EU wurde man die letzten Tage nicht müde zu betonen, dass eine einvernehmliche Lösung im Zoll-Streit mit den USA in Griffweite läge. Die Verhandler hatten sich offenbar geeinigt. Jetzt musste nur noch US-Präsident Donald Trump zustimmen.
Zur Story