Sport
Ski

Eva-Maria Brem triumphiert in Aspen – die Schweizerinnen kommen nicht auf Touren

Riesenslalom in Aspen
1. Eva-Maria Brem (Ö)
2. Kathrin Zettel (Ö) +0.59
3. Federica Brignone (It) +1.36
20. Dominique Gisin (Sz)
22. Lara Gut (Sz)
Mit den Kräften am Ende: Eva-Maria Brem triumphiert nach einer Glanzleistung in Aspen.
Mit den Kräften am Ende: Eva-Maria Brem triumphiert nach einer Glanzleistung in Aspen.Bild: John Locher/AP/KEYSTONE
Riesenslalom Frauen Aspen

Eva-Maria Brem triumphiert in Aspen – die Schweizerinnen kommen nicht auf Touren

Eva-Maria Brem war heute eine Klasse für sich und holte sich so ihren ersten Weltcup-Sieg überhaupt. Hinter der überragenden Siegerin klassierten sich Kathrin Zettel und Federica Brignone. Aus Schweizer Sicht verlief der zweite Riesenslalom der Saison enttäuschend. Dominique Gisin klassierte sich als beste Swiss-Ski-Fahrerin auf Position 20.
29.11.2014, 22:2029.11.2014, 22:29

Die Siegerin

Die Österreicherin Eva-Maria Brem feiert im Weltcup-Riesenslalom von Aspen vor allem dank einem traumhaften ersten Lauf ihren ersten Weltcupsieg. Die 26-jährige Tirolerin hatte zum Saison-Auftakt in Sölden Platz 3 belegt und war dort zum dritten Mal aufs Podium gefahren. Zum Sieg jedoch hat es ihr bisher noch nie gereicht. Sie bewahrte ihre Nerven, obwohl sie zuvor noch nie nach dem ersten Durchgang eines Weltcup-Rennens in Führung gelegen hatte.  

Eva-Maria Brem freut sich zurecht über ihren ersten Weltcup-Sieg.
Eva-Maria Brem freut sich zurecht über ihren ersten Weltcup-Sieg.Bild:

Das Podest

Gegen Eva-Maria Brem hatten an diesem Tag alle anderen keine Chance. Um 0,59 Sekunden gewann sie vor ihrer Teamkollegin Kathrin Zettel, die nach Durchgang 1 wie alle anderen über eine Sekunde eingebüsst hatte. Die Italienerin Federica Brignone wurde Dritte und belegte zum siebenten Mal einen Platz auf dem Podium. Gewonnen hat Brignone noch nie.

Heute waren sie die besten drei: Brem, Zettel und die Italienerin Brignone.
Heute waren sie die besten drei: Brem, Zettel und die Italienerin Brignone.Bild:

Die Schweizerinnen

Mit Lara Gut und Dominique Gisin haben es die beiden Teamleaderinnen in den zweiten Lauf geschafft, dort aber nur mässige Leistungen gezeigt. Während Gisin (20.) einige Plätze gut machen konnte, fiel ihre Teamkollegin nach einigen kleinen Patzern um ganze elf Ränge zurück. Alle anderen Schweizerinnen verpassten den zweiten Umgang.

Es lief nicht alles rund: Dominique Gisin wurde trotzdem beste Schweizerin.
Es lief nicht alles rund: Dominique Gisin wurde trotzdem beste Schweizerin.Bild: John Locher/AP/KEYSTONE

Der Liveticker zum Nachlesen

Wilmaa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Renaissance der ZSC-Romantik – aber was wird aus Kloten?
Nicht jede Krise mündet gleich in eine Trainerentlassung. Die ZSC Lions beleben beim Derbysieg in Kloten (4:1) eine fast vergessene ZSC-Romantik. Und die Anwesenheit von Luca Cereda ist kein Grund zur Polemik.
Eine Szene wie aus einem Hollywood-Film über die verlorene Romantik des Sportes. Nach dem Verlängerungs-1:2 gegen Gottéron, der achten Niederlage in Serie, richtet Captain Patrick Geering einen flammenden Appell an sein Team und die Öffentlichkeit: «Wir wollen unbedingt mit Marco weiterarbeiten.» Trainer Marco Bayer soll also bleiben.
Zur Story