Schweiz
Wirtschaft

260 Arbeitsplätze wandern von Frauenfeld nach Osteuropa – Gewerkschaft «entsetzt»

260 Arbeitsplätze wandern von Frauenfeld nach Osteuropa – Gewerkschaft «entsetzt»

10.11.2015, 14:1510.11.2015, 14:29
Mehr «Schweiz»

Die Sia Abrasives Industries AG plant, die Schleifmittel-Konfektionierung und das zugehörige Halbfertigwarenlager von Frauenfeld an einen kostengünstigeren Standort in Osteuropa zu verlagern. Zudem wird beabsichtigt, das Fertigwarenlager für Schleifmittel gleichzeitig in das europäische Zentrallager des Bosch-Geschäftsbereichs Power Tools in Worms, Deutschland zu integrieren, teilt das Unternehmen am Dienstag mit.

Die geplanten Massnahmen seien notwendig um die Zukunft der Sia und des Standortes Frauenfeld zu sichern, heisst es in der Pressemitteilung. In Frauenfeld sind rund 720 Mitarbeiter beschäftigt. Die Vertriebssteuerung der Schleifmittel über ein internationales Netzwerk an Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen sowie Marketing und Produktentwicklung sollen in Frauenfeld bleiben. Ausserdem würden am Standort weiterhin Schleifmittel gefertigt. Die Sia beabsichtigt, mit der Verlagerung Mitte 2016 zu beginnen und sie bis Ende 2017 abzuschliessen. Betroffen wären rund 260 Arbeitsplätze.

Arbeitswelt

Mit «grösstem Entsetzen» hat Syna die Nachricht über die von der Bosch-Gruppe angekündigten harten Abbaumassnahmen beim Schleifmittelhersteller Sia Abrasives Industries AG in Frauenfeld zur Kenntnis genommen. Schon wieder soll der schwache Euro an den geplanten Abbaumassnahmen schuld sein, schreibt die Gewerkschaft. (whr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Müssen Pfadileiter bald bezahlen? So trifft die Kürzung der J+S-Beiträge die Sommerlager
Wer seine Kinder ins Lager schicken will, könnte künftig deutlich mehr bezahlen müssen. Die J+S-Gelder machen oft beinahe die Hälfte des Lagerbudgets aus. Der Widerstand bleibt hoch.

Das Abenteuer beginnt. An diesem Wochenende reisen wieder Zehntausende Kinder und Jugendliche ab ins Lager. Pfadis, Blauring, Jungwacht, Jungscharen und weitere Vereine schlagen ihre Zelte auf oder haben eine passende Unterkunft gemietet. Das Sommerlager ist der Höhepunkt des Jahres.

Zur Story