Coop kündigte Preissenkungen an – machte aber auch zahlreiche Produkte teurer
Vor zwei Wochen meldete der Schweizer Detailhändler Coop, dass er die Preise von 1256 Produkten im Jahr 2025 reduziert hat. Auch die Konkurrentin Migros hatte zuvor erklärt, 1000 Produkte auf ein Tiefpreisniveau zu sinken.
Was dabei nicht kommuniziert wurde: Im Coop sind rund 2300 Produkte gleichzeitig teurer geworden. Dies berichtet der «Blick». Betroffen sind etwa Produkte aus dem Bereich Fleisch, Fisch und Charcuterie, wo es deutlich mehr Preiserhöhungen als auch Preissenkungen gab. Ähnlich sieht es bei Milchprodukten und Backwaren aus.
Auf Anfrage des «Blick» bestätigt Coop-Sprecherin Sina Gebel die Preiserhöhungen. Gleichzeitig erklärt sie: «Coop verdient an den im Preis erhöhten Produkten unter dem Strich nicht mehr.» Als Grund für die Preiserhöhungen nennt sie die höheren Beschaffungskosten. So seien Rohstoffe wie Kaffee und Kakao zuletzt teurer geworden.
Sie fügt weiter hinzu, dass die Kostenerhöhungen auf alle Detailhändler zutreffen würden, nicht nur auf Coop. Für die Senkungen habe man 50 Millionen Franken «aus eigenen Mitteln» investiert. Grössere Preisanpassungen würden in der Coop-Zeitung kommuniziert. Dies sei etwa bei Nutella geschehen: Ein 400-Gramm-Glas kostet statt 3.95 Franken neu 4.20 Franken. (nib)
- Nach Migros-Panne: Auch Coop kämpft mit Lieferproblemen – das steckt dahinter
- Gemüse-Einkauf: Ist bei Migros, Coop und Co. das Eintippen der Nummern bald passé?
- Ich habe in der Ukraine Migros-Säcke entdeckt – das steckt dahinter
- Coop senkt Preise bei 1000 Produkten – Tiefpreislinie Prix Garantie wird ausgebaut
