Vor zwei Wochen meldete der Schweizer Detailhändler Coop, dass er die Preise von 1256 Produkten im Jahr 2025 reduziert hat. Auch die Konkurrentin Migros hatte zuvor erklärt, 1000 Produkte auf ein Tiefpreisniveau zu sinken.
Was dabei nicht kommuniziert wurde: Im Coop sind rund 2300 Produkte gleichzeitig teurer geworden. Dies berichtet der «Blick». Betroffen sind etwa Produkte aus dem Bereich Fleisch, Fisch und Charcuterie, wo es deutlich mehr Preiserhöhungen als auch Preissenkungen gab. Ähnlich sieht es bei Milchprodukten und Backwaren aus.
Auf Anfrage des «Blick» bestätigt Coop-Sprecherin Sina Gebel die Preiserhöhungen. Gleichzeitig erklärt sie: «Coop verdient an den im Preis erhöhten Produkten unter dem Strich nicht mehr.» Als Grund für die Preiserhöhungen nennt sie die höheren Beschaffungskosten. So seien Rohstoffe wie Kaffee und Kakao zuletzt teurer geworden.
Sie fügt weiter hinzu, dass die Kostenerhöhungen auf alle Detailhändler zutreffen würden, nicht nur auf Coop. Für die Senkungen habe man 50 Millionen Franken «aus eigenen Mitteln» investiert. Grössere Preisanpassungen würden in der Coop-Zeitung kommuniziert. Dies sei etwa bei Nutella geschehen: Ein 400-Gramm-Glas kostet statt 3.95 Franken neu 4.20 Franken. (nib)
Sachen gibts...
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Gäbe es Lidl, Aldi usw. nicht, hätte diese überteuerte Preispolitik von Coop und Migros weiter funktioniert! Hat doch zb. Migros den Denner gekauft. früher günstiger heute gleich teuer wie Migros, um eben diese überteuerte Preispolitik bei behalten zu können.
Tja Lidl und Aldi könnt ihr nicht kaufen, der Kunde freuts 😊.
->Coop erhöht (auch) die Preise für Fleisch, Fisch und Milchprodukte.
Wo genau ist jetzt der Zusammenhang?