Wirtschaft
International

Warren Buffets grösster Deal

Warren Buffets grösster Deal

10.08.2015, 14:3010.08.2015, 17:37
Warren Buffet, hier mit Bill Gates (links): Der erfolgreichste US-Investor des 20. Jahrhunderts. 
Warren Buffet, hier mit Bill Gates (links): Der erfolgreichste US-Investor des 20. Jahrhunderts. Bild: Nati Harnik/AP/KEYSTONE

Die Investmentfirma des US-Milliardärs Warren Buffett will für 37,2 Milliarden Dollar den Industriekonzern Precision Castparts (PCC) kaufen.

Berkshire Hathaway biete 235 Dollar je Aktie, was einem Aufschlag von gut 21 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vor dem Wochenende entspreche, teilte PCC am Montag mit. Man werde weiter weltweit das Geschäft betreiben und den Firmensitz in Portland haben. Es ist der bisher grösste Zukauf in der Berkshire-Geschichte.

PCC-Chef Mark Donegan hatte zuletzt über das schwierige Geschäftsumfeld im Öl- und Gasbereich geklagt, denn viele Kunden halten sich angesichts der stark gefallenen Ölpreise mit Investitionen zurück. Im Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschafte das Unternehmen bei einem Umsatz von 10 Milliarden Dollar einen Gewinn von 1,53 Milliarden Dollar.

Wirtschaft

Berkshire Hathaway ist an mehr als 80 Firmen beteiligt, unter anderem an den amerikanischen Börsen-Schwergewichten American Express, Coca-Cola, IBM und Wells Fargo. Die Komplettübernahme der Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe war der bislang grösste Zukauf von Berkshire Hathaway. Im Jahr 2010 bezahlte Buffett für 77,4 Prozent, die er noch nicht besass, 26,5 Milliarden Dollar. (wst/sda/Reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Fluglotsen müssen sich jetzt darauf konzentrieren, wie sie für ihre Kinder sorgen»
Die fünfte Woche des Regierungsstillstands in den USA ist angebrochen. Die unbezahlten Fluglotsen sind zunehmend überlastet, dem staatlichen Ernährungsprogramm geht in wenigen Tagen das Geld aus. Ein Übergangshaushalt kommt weiterhin nicht zustande.
Seit nunmehr 29 Tagen stehen die USA ohne Haushalt da – es ist der zweitlängste Shutdown in der Geschichte des Landes. Hunderttausende von Regierungsangestellten befinden sich aufgrund des Shutdowns im unbezahlten Zwangsurlaub. Weil viele Amerikanerinnen und Amerikaner von Lohn zu Lohn leben, stehen mittlerweile selbst Beamtinnen und Beamte, die seit Jahrzehnten für den Staat arbeiten, bei Essensabgaben an.
Zur Story