Schweiz
Migration

Plus 23'000 Menschen, 4,8 Prozent sind Flüchtlinge: Die Zuwanderungszahlen fürs erste Quartal 2015

Plus 23'000 Menschen, 4,8 Prozent sind Flüchtlinge: Die Zuwanderungszahlen fürs erste Quartal 2015

22.05.2015, 12:0622.05.2015, 12:34
Mehr «Schweiz»

Mehr Einwanderer, weniger Auswanderer

  • 22'942: So viele Ausländerinnen und Ausländern mehr lebten im März 2015 in der Schweiz als Ende 2014. Die Zuwanderung hat sich zu Jahresbeginn beschleunigt.
  • 2'888: So viele Menschen mehr kamen im ersten Quartal 2015 in die Schweiz im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das ist eine Zunahme von 2888 Menschen oder 2,6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
  • 2,6 Prozent: So viel beträgt die prozentuale Zunahme.
  • Die Auswanderung hat leicht abgenommen.
  • Anteil von Einwanderern aus EU/EFTA-Staaten wuchs in erstem Quartal überdurchschnittlich an. Der Anteil von Personen aus Drittstaaten stieg dagegen unterdurchschnittlich an.

Job und Familiennachzug machen Löwenanteil aus

  • 50 Prozent: So viele Menschen lassen sich aus Arbeitsgründen hierzulande nieder.
  • 30 Prozent: So viele Menschen kommen im Rahmen von Familiennachzügen in die Schweiz.
  • 4,8 Prozent: So viele Menschen sind anerkannte Flüchtlinge.
  • 4,5 Prozent: So viele Menschen sind ohne Erwerbstätigkeit.

Weniger Einbürgerungen

  • 6200: So viele Menschen wurden im ersten Quartal 2015 eingebürgert – das entspricht einem Sechstel weniger im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Mit Material der Nachrichtenagentur SDA.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Viele stimmen unter starken Schmerzen zu» – die Schweiz zieht Geflüchteten die Zähne
Weil Behandlungen teuer sind, lässt die Schweiz Asylsuchenden bei Beschwerden rasch die Zähne ziehen. Mit drastischen Folgen, wie die watson-Recherche zeigt.

Wer Zahnschmerzen hat, erhofft sich von einem Zahnarztbesuch Besserung. Askari* weiss: Wenn er zum Zahnarzt geht, wird er die Praxis mit einem Zahn weniger verlassen. Also wartet er ab, obwohl er jeden Tag Schmerzen hat.

Zur Story