International
Frankreich

Pariser Terroranschläge: 14 Beschuldigte kommen in Belgien vor Gericht

Pariser Terroranschläge: 14 Beschuldigte kommen in Belgien vor Gericht

24.02.2021, 11:5424.02.2021, 12:56

Blumen beim Bataclan: Staatschefs trauern um die Opfer

1 / 10
Blumen beim Bataclan: Staatschefs trauern um die Opfer
Nach seiner Landung in Paris am frühen Montagmorgen fuhr Obama als erstes zum «Bataclan» und legte Blumen nieder.
quelle: epa/reuters / philippe wojazer / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In Zusammenhang mit den Terroranschlägen von Paris im Herbst 2015 müssen sich mehrere Verdächtige vor einem belgischen Gericht verantworten. Ein Brüsseler Gericht entschied am Mittwoch, 14 von 20 Beschuldigten als mutmassliche Komplizen der Anschläge vor das Strafgericht zu verweisen, wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete.

Sie sollen die Anschläge nicht selbst verübt, den Tätern aber geholfen haben. Das Gericht folgte der Forderung der Bundesstaatsanwaltschaft. Bei den Anschlägen in Paris am 13. November 2015 hatten Islamisten dreier Terrorkommandos 130 Menschen ermordet.

Zwölf Beschuldigte müssen sich dem Bericht zufolge wegen der Beteiligung an den Aktivitäten einer terroristischen Gruppe verantworten. Einige sollen die Täter beispielsweise noch vor den Anschlägen für Reisen nach Syrien zum Flughafen gebracht haben, andere sollen die Täter vor oder nach den Anschlägen versteckt haben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Terrorgefahr legt Brüssel lahm
1 / 24
Terrorgefahr legt Brüssel lahm
Brüssel, Sonntagabend: Die Lage ist äusserst angespannt.
quelle: epa/epa / olivier hoslet
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum die UBS der Schweiz den Rücken kehren könnte – und was Sergio Ermotti jetzt sagt
Die UBS gehört mehrheitlich ausländischen Aktionären. Diese verlieren jetzt die Geduld mit der Schweizer Politik und wollen den Hauptsitz in die USA verlegen. Hundertmal war das Wegzugsgerücht falsch – diesmal ist die Gefahr real.
Das amerikanische Boulevardblatt «New York Post» geniesst keinen seriösen Ruf. Als es vor einer Woche schrieb, die Grossbank UBS erwäge einen Wegzug aus Zürich in die USA, löste das in der Schweiz zwar einige Reaktionen aus. Aber kaum jemand glaubte wirklich, dass da was dran sei.
Zur Story