LEISE KRISELT DER SCHNEE
LEISE KRISELT DER SCHNEE

Bild: KEYSTONE
Wer seinen warmen Wintermantel bereits einmotten wollte, hat sich zu früh gefreut. In den nächsten Tagen ist mit Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen. Mitte nächster Woche ist die Kälte und mit ihr der Schnee aber bereits verschwunden.
24.01.2014, 16:3724.01.2014, 16:37
Teils tanzten die Schneeflocken bereits heute. Mit kleinen Pausen geht es so bis Mittwoch weiter: «Den Voralpen entlang erwarten wir etwa zehn bis 40 Centimeter Neuschnee. Im hochalpinen Bereich je nach Region zeitweise bis 50 Centimeter», sagt Moritz Gubler von Meteonews.
Durchschnittstemperaturen in der Schweiz 1962-2011
In den letzten Jahren wurde es deutlich wärmerVideo: YouTube/MeteoSchweiz
Die Schneefallgrenze sinkt. «Die wird bis Mittwoch immer bei etwa 500 Metern liegen. In der Nacht schneit es tendenziell bis in tiefere Lagen», sagt der Meteorologe.
Viele Leute haben gar nicht mehr mit einem Wintereinbruch gerechnet. Man könne aber nicht sagen, dass bislang der Januar deutlich zu warm gewesen sei, verneinte Gubler. Man müsse jetzt die Entwicklungen der kommenden Tage abwarten. Aktuelle Prognosen besagen, dass der langjährige Durchschnitt um maximal ein Grad übertroffen wird.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Muss ich wirklich jedes Jahr eine neue Sonnencreme kaufen? Und wie oft muss ich mich eigentlich eincremen? Wir räumen mit den häufigsten Mythen rund um Sonne und Sonnenschutz auf.
Egal, wie leicht: Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Besondere Vorsicht ist bei Kindern und älteren Menschen geboten, da die Haut empfindlicher ist. Früh entstandene Schäden verbleiben über Jahrzehnte im Körper und können an weitere Hautzellen weitergegeben werden. Dies führt langfristig zu einem erhöhen Krebsrisiko.