Wissen
Klima

Winter schneit auf einen Kurzbesuch rein – für Schneemänner wirds kaum reichen

LEISE KRISELT DER SCHNEE
LEISE KRISELT DER SCHNEE

Winter schneit auf einen Kurzbesuch rein – für Schneemänner wirds kaum reichen

Bild
Bild: KEYSTONE
Wer seinen warmen Wintermantel bereits einmotten wollte, hat sich zu früh gefreut. In den nächsten Tagen ist mit Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen. Mitte nächster Woche ist die Kälte und mit ihr der Schnee aber bereits verschwunden.
24.01.2014, 16:3724.01.2014, 16:37
Gelöschter Benutzer

Teils tanzten die Schneeflocken bereits heute. Mit kleinen Pausen geht es so bis Mittwoch weiter: «Den Voralpen entlang erwarten wir etwa zehn bis 40 Centimeter Neuschnee. Im hochalpinen Bereich je nach Region zeitweise bis 50 Centimeter», sagt Moritz Gubler von Meteonews.

Durchschnittstemperaturen in der Schweiz 1962-2011

In den letzten Jahren wurde es deutlich wärmerVideo: YouTube/MeteoSchweiz

Die Schneefallgrenze sinkt. «Die wird bis Mittwoch immer bei etwa 500 Metern liegen. In der Nacht schneit es tendenziell bis in tiefere Lagen», sagt der Meteorologe.

Viele Leute haben gar nicht mehr mit einem Wintereinbruch gerechnet. Man könne aber nicht sagen, dass bislang der Januar deutlich zu warm gewesen sei, verneinte Gubler. Man müsse jetzt die Entwicklungen der kommenden Tage abwarten. Aktuelle Prognosen besagen, dass der langjährige Durchschnitt um maximal ein Grad übertroffen wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Grundwasser wird wärmer – irgendwann braucht es womöglich Chlor
Im Vergleich zu früher ist die Temperatur des Grundwassers in städtischen Gebieten gestiegen. Schuld daran sind etwa Tiefgaragen und Gebäude. Das kann unter bestimmten Bedingungen Folgen für die Gesundheit haben.
Die Temperatur des Grundwassers in Basel wird seit Jahren beobachtet. Nun zeigt sich, dass es sich immer weiter erwärmt. Normalerweise sollte es etwa 10 bis 11 Grad warm sein – entsprechend der jährlichen Durchschnittstemperatur. Doch in Basel ist es mittlerweile fünf bis sieben Grad wärmer, wie die Untersuchung zeigt.
Zur Story