Digital
Digital kompakt

Finger weg von unseren Daten: Google verschlüsselt neu alle E-Mails

Gmail soll sicherer werden
Gmail soll sicherer werden

Finger weg von unseren Daten: Google verschlüsselt neu alle E-Mails

21.03.2014, 09:2121.03.2014, 09:37
Mehr «Digital»

Der Internet-Riese Google reagiert auf den NSA-Skandal mit flächendeckender Verschlüsselung. Ab sofort würden alle E-Mails im Dienst Gmail grundsätzlich über gesicherte HTTPS-Verbindungen verschickt, erklärte der Konzern in einem Blogeintrag am Donnerstag.

Ausserdem sei jede Mail nun auch innerhalb der Google-Infrastruktur verschlüsselt unterwegs. Google soll besonders über die Enthüllung empört gewesen sei, dass der US-Geheimdienst NSA heimlich den internen Datenverkehr zwischen Rechenzentren des Internet-Konzerns angezapft habe.

Schon vor einigen Tagen hatte Google bekanntgegeben, dass die Internet-Suche nun verschlüsselt ablaufe. Die NSA soll auch diese Daten gesammelt haben. (pru/sda)

Weiterlesen zum Thema Google

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co. zügeln

Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern grosser Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen – etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. Wenige Wochen bevor weitere Regeln des Gesetzes greifen, legte die EU-Kommission in Brüssel von unabhängigen Experten erarbeitete Leitlinien vor.

Zur Story