International
Schweiz

Big Beautiful Bill verdoppelt Einreisegebühren für Schweizer in die USA

epa12216701 US President Donald J. Trump, with lawmakers, signs his 'Big Beautiful Bill' into law during the Independence Day Military Family Picnic on the South Lawn of the White House in W ...
Donald Trump bei der Erlassung der «Big Beautiful Bill» Anfang Juli.Bild: keystone

«Big Beautiful Bill» verdoppelt Einreisegebühren für Schweizer in die USA

Die von Donald Trump erlassene «Big Beautiful Bill» bringt auch für Reisende in die USA Veränderungen mit sich.
10.07.2025, 11:2910.07.2025, 14:13
Mehr «International»

Seit dem 4. Juli ist die von US-Präsident Donald Trump erlassene «Big Beautiful Bill» in Kraft getreten, das neue Steuer- und Ausgabengesetz der USA. Dieses bringt unter anderem mit sich, dass viele reiche Amerikaner bessere Steuerkonditionen erhalten und andere ihre Gesundheitsversicherung verlieren.

Was bislang eher unbeachtet blieb, ist die Tatsache, dass die «Big Beautiful Bill» auch Auswirkungen für Reisende in die USA hat. Denn für diese stehen bald erhöhte Kosten an: Die Reisegebühr für Touristen aus visumsbefreiten Ländern wird von 21 Dollar auf neu 40 Dollar steigen – und wird damit fast verdoppelt. In Schweizer Franken umgerechnet sind dies neu 32 Franken pro Person. Im Mai 2022 wurde die Gebühr bereits von 14 auf 21 Dollar angehoben. Dies schreibt der Blick. Wann die Erhöhung genau in Kraft tritt, ist bisher nicht bekannt.

Der Branchenverband des US-Tourismus kritisiert dies stark. Dessen Präsident, Geoff Freeman, sagt gegenüber dem «Blick», es trage dazu bei, Touristen abzuschrecken, in die USA zu reisen. Dies in einer Zeit, in der viele Touristen bereits Bedenken haben, in die USA einzureisen.

Wer braucht ein Visum für die USA?

Grundsätzlich brauchen alle Reisenden in die USA ein Visum. Die ESTA-Reisegenehmigung erlaubt aber Reisenden mit entsprechenden Staatsangehörigkeiten die Einreise in die USA ohne ein zuvor beantragtes Visum. Diese Reise muss jedoch ausschliesslich touristisch sein. Zu den ESTA-zugelassenen Ländern gehören neben der Schweiz unter anderem auch Deutschland, Dänemark, Frankreich oder Italien. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prinz William im Zürcher Letzigrund
1 / 10
Prinz William im Zürcher Letzigrund

Prinz William schüttelt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die Hand.

quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Kapitolpolizei fesselt Demonstrierende im Rollstuhl mit Kabelbindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
112 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
B-M
10.07.2025 12:17registriert Februar 2021
Niemand wird wegen zusätzlichen 20.- seine Reisepläne ändern.
Hingegen dürften viele Leute nicht mehr in die USA reisen wollen, weil sie mit ihrem Feriengeld keine autokratischen Regime unterstützen wollen.
2618
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lessnair
10.07.2025 12:13registriert Juli 2019
Selbst wenn ich USD 1.000,- für die Einreise bekomme. Never ever setze ich einen Fuss in dieses schöne Land, solange die 🍊 und seine halbstarken Mannen dort am Werkeln sind.
22914
Melden
Zum Kommentar
avatar
HerrLich
10.07.2025 12:05registriert Mai 2015
Das regelt Donny über den Dollar.
Wenn es so weitergeht, wird das Visum ab nächstem Jahr noch die Hälfte des bisherigen Preises kosten :-)
1644
Melden
Zum Kommentar
112
Kanzler Merz versprüht trotz holprigem Start Zuversicht: «Das schaffen wir»
Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte Energiekostensenkung. Jetzt nimmt Merz an der Sommer-Pressekonferenz in Berlin Stellung.
Trotz eines holprigen Starts sieht der deutsche Kanzler Friedrich Merz seine schwarz-rote Koalition auf einem guten Weg.
Zur Story