Sport
Sport kompakt

Serbien und Albanien ziehen nach UEFA-Urteil vor den CAS

Nach dem Skandal in der EM-Qualifikation
Nach dem Skandal in der EM-Qualifikation

Serbien und Albanien ziehen nach UEFA-Urteil vor den CAS

08.01.2015, 17:3708.01.2015, 17:37
Wüste Szenen in Serbiens Hauptstadt.
Wüste Szenen in Serbiens Hauptstadt.Bild: EXPA Pictures/Pixell

Serbien und Albanien legen vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch gegen die Wertung des abgebrochenen Skandalspiels in der EM-Qualifikation ein.

Die UEFA hatte die Partie nachträglich mit 3:0 für Serbien gewertet, gleichzeitig aber den Gastgebern diese drei Punkte wieder abgezogen. Beide Verbände wurden ausserdem mit einer Geldstrafe von jeweils 100'000 Euro belegt. Die Serben wurden zudem zu zwei Heimspielen in der EM-Qualifikation ohne Zuschauer verurteilt.

Kurz vor der Halbzeit der Partie am 14. Oktober 2014 in Belgrad war es zu Prügeleien zwischen den Profis sowie zwischen Zuschauern und Spielern gekommen. Zuvor war eine an einer Drohne angehängten Fahne mit einer Abbildung Gross-Albaniens per Fernsteuerung ins Stadion geflogen worden. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klappt es mal ohne Drama? So knapp waren die bisherigen Schweizer WM-Qualifikationen
Gut möglich, dass die Schweizer das Ticket ans Turnier 2026 in Nordamerika schon heute Abend lösen. Was es dazu braucht – und wie die Nati die Nerven ihrer Fans normalerweise auf die Probe stellt.
Das Drama trägt den Titel «Schande von Istanbul», doch eigentlich ist es ein Freudentag für den Schweizer Fussball: Am 16. November 2005 löst die Nati trotz der 2:4-Niederlage im Barrage-Rückspiel erstmals seit 1994 wieder das WM-Ticket. Den Erfolg bezahlen Frei, Streller und Co. mit Tritten und Schlägen von türkischen Spielern und Funktionären. Statt sich zu freuen, fürchten die Schweizer nach Spielschluss in der Kabine um ihre Gesundheit,
Zur Story