Erkennst du diese Schweizer Hockey-Stars anhand ihrer Teenie-Bilder?
Eishockey-Spieler ohne Helm zu erkennen, ist schon eine schwierige Aufgabe. Noch schwieriger wird es, wenn wir kein aktuelles Bild nehmen, sondern eines, wo sich die Spieler noch ganz am Anfang ihrer Karriere befinden. Bist du dafür gerüstet?
Wichtig! So funktioniert es:
- Wir zeigen dir das Bild eines Schweizer Eishockeyspielers und du musst herausfinden, um wen es sich handelt. Der Nachname reicht.
- Du musst deine Antwort mit Enter oder mit dem grünen Button eingeben.
- Dir stehen auch zwei Tipps zur Verfügung: Die Position und die Karriere-Stationen des Spielers. Diese Hinweise erhältst du mit dem roten Button.
- Doch es gilt: Errätst du den Spieler ohne Tipps, gibt es für die richtige Antwort drei Punkte. Jeder verwendete Tipp gibt einen Punkt Abzug.
- Pro Frage hast du 3 Versuche, um sie richtig zu beantworten.
Dein Ergebnis
Um das Ergebnis anzuzeigen, musst du bei jedem Quiz alles erraten oder die Frage aufgelöst haben.
Die Retro-Trikots der NHL-Saison 2020/21
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
13. Juli 1967: «Es ist wie bei einem Autorennen, es geht weiter.» So wird ein Tour-Organisator zitiert, der gerade über den Tod eines Menschen spricht. Tom Simpson kollabiert am Mont Ventoux. Seit dem Tod des Briten wird der Missbrauch von Doping stärker verfolgt.
Es ist nicht gesichert, dass Tom Simpson diese Worte tatsächlich so gesagt hat. Doch möglich ist es allemal. Denn der Brite gilt als einer, der offen damit kokettiert, seine Leistung mit Tabletten und Pillen zu optimieren. Aufputschmittel betrachtet er als Medizin, nicht als Doping. Und einem Kranken wird man ja wohl helfen dürfen. Wobei Simpson zu seiner Zeit weiss Gott keine Ausnahme ist, der Umgang mit Doping ist selbstverständlich.