Schweiz
Blaulicht

Diebesbande sucht Mini-Gemeinde Müstair (764 Einwohner) heim – laut der Kapo Graubünden kein Einzelfall

Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe die italienisch-schweizerische Grenze zu Fuss überquert haben.
Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe die italienisch-schweizerische Grenze zu Fuss überquert haben.Bild: KEYSTONE

Diebesbande sucht Mini-Gemeinde Müstair (764 Einwohner) heim – laut der Kapo Graubünden kein Einzelfall

19.06.2015, 11:5519.06.2015, 12:21

In der Gemeinde Müstair in Graubünden wurden in der Nacht auf Donnerstag in zwei Hotels, ein Sportgeschäft, ein Restaurant, eine Papeterie und ein Lebensmittelgeschäft eingebrochen. Bei allen Häusern ist die Türe gewaltsam geöffnet worden. Im Sportgeschäft wurden Kleider, Taschen und Bargeld geklaut. In den Hotels wurde ebenfalls Bargeld entwendet. In den drei übrigen Geschäften wurde nichts gestohlen.

Es ist nicht das erste Mal dieses Jahr, dass im Münstertal eingebrochen wurde. «In der letzten Zeit hatten wir doch einige Meldungen aus dem Münstertal», sagt Anita Senti, Mediensprecherin der Kantonspolizei Graubünden, gegenüber watson. Ende April wurden drei Fahrzeuge aufgebrochen und Anfangs Mai gab es zwei Einbrüche in ein Geschäftshaus und in eine Spedition. Beim Geschäftshaus wurde unter Anderem ein Tresor entwendet, der wenige Tage später auf italienischem Boden wieder leer aufgefunden wurde. 

Blaulicht

«Wir gehen davon aus, dass es sich um Diebstahltourismus aus Italien handelt», so Senti. «Die Orte wechseln immer wieder, aber alle befinden sich nahe an der Grenze.»

Im Hotel Schweizerhof sieht man dieser Entwicklung mit Sorge entgegen: «Wir sind nicht betroffen, aber wir werden entsprechende Massnahmen ergreifen.» (lhr)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
SP-Wermuth nennt Kirk in der «Arena» Hetzer – SVP-Graber macht ihn zu Martin Luther King
Die Ermordung des US-Aktivisten Charlie Kirk beschäftigt auch die Schweiz. In der SRF-«Arena» stritten Politikerinnen und Politiker darüber, ob die zunehmende Polarisierung auch hierzulande die Demokratie gefährdet.
Charlie Kirk war in den USA wegen seines Aktivismus schon seit Jahren eine umstrittene Figur. Von den Linken gehasst, von den Rechten gefeiert. Nicht nur seine Ermordung bewegt deshalb die Welt, sondern auch die Frage: Was hat dazu geführt?
Zur Story