Sport
Eishockey

NHL: Schweizer Niederlagen und fataler Puckverlust von Josi

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
San Jose – Vancouver (mit Bärtschi/Assist und Sbisa) 1:3
Montreal – Nashville (mit Josi, Weber und Fiala) 2:1
Columbus – Minnesota (mit Niederreiter) 1:0
Philadelphia – Florida (ohne Malgin) 2:1 n. P.
Ottawa (ohne Andrighetto) – Colorado 2:1

Schwarzer Schweizer NHL-Abend, «gekrönt» von fatalem Josi-Puckverlust

03.03.2017, 06:5903.03.2017, 08:38

Kein guter Abend für die Schweizer NHL-Teams. Wir kommen darum gleich zum Highlight: Sven Bärtschi provozierte mit seinem Abschluss im Powerplay das 1:0 für Vancouver und konnte sich den 15. Assist in der laufenden Meisterschaft gutschreiben lassen.

Video: streamable

Aufgrund des Einleitungssatzes ist aber klar, dass die Canucks diesen Vorsprung hergaben, letztlich unterlagen sie den San Jose Sharks 1:3.

Die Nashville Predators mit Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala mussten sich auswärts den Montreal Canadiens 1:2 geschlagen geben. Bitter für Josi: Er stand bei beiden Gegentreffern auf dem Eis und verschuldete gar den entscheidenden Puckverlust, den Paul Byron 8,3 Sekunden vor Schluss zum Game-Winner nutzte.

Video: streamable

Emotional war das Spiel für P.K. Subban, der an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte und mit einem schönen Tributvideo empfangen wurde.

Video: streamable

Und Subban zeichnete sich immerhin beim einzigen Tor der «Preds» durch Ryan Ellis als Vorlagengeber aus:

Video: streamable

Ohne Wirkung blieb für einmal die Offensive der Minnesota Wild inklusive Nino Niederreiter. Darum gab es auswärts gegen die Columbus Blue Jackets eine 0:1-Niederlage. Verantwortlich dafür war dieser Treffer von Brandon Saad:

Video: streamable

Nicht, respektive noch nicht zum Einsatz kamen Denis Malgin (Florida) und Sven Andrighetto (Colorado) bei 1:2-Niederlagen ihrer Teams. Bei jener von Malgin ist zu vermerken, dass für das siegreiche Philadelphia ausgerechnet Valtteri Filppula das eine Tor in der regulären Spielzeit gelungen war, der erst am Vortag für Mark Streit eingetauscht wurde. (drd)

Die coolsten Zambonis

1 / 23
Die coolsten Zambonis
bild: pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luzi Fair
03.03.2017 09:40registriert Mai 2014
hmm...
also die Schuld für den Puckverlust Josi in die Schuhe zu schieben, zeugt nicht gerade von Eishockeyverständnis.

Das Zuspiel von Neal ist einfach nur beschissen in dieser Situation. Wenn er diesen Pass spielt, muss er sich hunderprozentig sicher sein, dass Josi den Puck kontrollieren bzw. direkt abdrücken kann.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Biel – das riskanteste Hockey und der jüngste Star der Geschichte
«Unschwedischer» als Biels Martin Filander zelebriert kein schwedischer Trainer Eishockey. Selbst gegen das ewige Schlusslicht Ajoie geraten die Bieler mit ihrem Unterhaltungs-Hockey an den Rand einer schmählichen Niederlage.
Die Lage ist schon ein wenig kritisch. Nicht nur Sportchef Martin Steinegger sitzt, wie es sich gehört, auf der dicht gedrängten Medientribüne. Auch Ueli Schwarz, Hockey-TV-Ikone und im Verwaltungsrat der Bieler für den Sport zuständig, ist angereist. Es ist nicht so, dass eine Niederlage gegen das ewige Schlusslicht Ajoie wie für so manchen anderen Trainer so etwas wie die «letzte Ölung» wäre. Niemand im Profihockey hat so viel Geduld und Verständnis für die Trainer wie Biels Bürogeneräle. Sie sind nachgerade «Trainer-Flüsterer». Aber auch im Berner Seeland sagen die alten Bauern, man müsse «der Mähre zum Auge schauen». Also in kritischen Situationen aufmerksam sein und genau hinschauen.
Zur Story