Sport
Tennis

Im Davis-Cup wollen Federer und Wawrinka gemeinsam triumphieren – heute kann nur einer siegen

Geschafft! Wawrinka schlägt Cilic nach einem Durchhänger doch noch in drei Sätzen.
Geschafft! Wawrinka schlägt Cilic nach einem Durchhänger doch noch in drei Sätzen.Bild: STEFAN WERMUTH/REUTERS
Schweizer Halbfinal in London

Im Davis-Cup wollen Federer und Wawrinka gemeinsam triumphieren – heute kann nur einer siegen

An den ATP-Finals in London kommt es heute Samstag um 21 Uhr in den Halbfinals zum Schweizer Duell zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka. Den Finalgegner machen am Nachmittag die Weltnummer 1 Novak Djokovic und Kei Nishikori unter sich aus.
15.11.2014, 00:0215.11.2014, 00:02
Mehr «Sport»

Dank einem 6:3, 4:6, 6:3 gegen den Kroaten Marin Cilic (ATP 9) sicherte sich Stan Wawrinka (ATP 4) unter den Augen seiner Eltern und seiner Frau Ilham den Einzug in den Halbfinal. Das Weiterkommen des 29-jährigen Romands hatte bereits beim Stand von 3:1 im ersten Satz festgestanden, da klar war, dass Wawrinka das bessere Game-Verhältnis als Cilic und Tomas Berdych aufweisen würde.

Der Tscheche hatte am Nachmittag gegen Novak Djokovic 2:6, 2:6 verloren. Djokovic zog wie Federer als Gruppensieger und ohne Satzverlust in die Halbfinals ein und sicherte sich mit dem dritten Sieg in London vorzeitig die Nummer 1 im Jahresranking.

Wawrinka reichte im Duell zweier Major-Sieger dieses Jahres eine mässige Leistung, um zu seinem zweiten Sieg im dritten Spiel zu kommen und sich damit weitere 155'000 Dollar Preisgeld und 200 Punkte für das Ranking zu sichern. Er wird das Jahr sicher in den Top 5 beenden.

Die Aufforderung der Fans an Wawrinka. Wem sie morgen die Daumen drücken?
Die Aufforderung der Fans an Wawrinka. Wem sie morgen die Daumen drücken?Bild: FACUNDO ARRIZABALAGA/EPA/KEYSTONE

Wawrinka: «Es wird schwierig für mich»

Damit kommt es sechs Tage vor Beginn des Davis-Cup-Finals gegen Frankreich in Lille zum Aufeinandertreffen der beiden Schweizer Top-Spieler. Es ist das dritte Direktduell in diesem Jahr. Während Wawrinka das erste Duell der beiden im Final von Monte Carlo zu seinen Gunsten entschieden hatte, behielt Federer im Viertelfinal von Wimbledon die Oberhand.

«Ich hoffe, ich erhalte auch ein wenig Unterstützung», sagte Wawrinka nach seinem Sieg gegen Cilic, «denn ich weiss ja, wie beliebt Roger hier ist. Es wird schwierig werden für mich, aber ich muss an mich glauben und alles versuchen.»

Ende April schlägt Wawrinka im Final von Monte Carlo Federer.
Ende April schlägt Wawrinka im Final von Monte Carlo Federer.Bild: ERIC GAILLARD/REUTERS

Federer: «Ein historischer Moment»

Roger Federer, der nur zwei von 16 Partien gegen den Lausanner verloren hat, sprach von einem «historischen Moment». Beide hätten damit vor dem Davis-Cup-Final noch einmal die Möglichkeit, eine Partie von hoher Intensität und Qualität bestreiten zu können. «Und ein Schweizer steht sicher im Final», so Federer.

Federer gönnte sich gestern nach seinem überragenden Auftritt beim 6:0, 6:1 gegen Andy Murray den letzten Ruhetag vor dem Saisonendspurt. «Jetzt geht es erst richtig los. In den nächsten zehn Tagen entscheidet sich, ob es eine Super-Saison oder eine Wahnsinns-Saison wird», so Federer, der morgen bei der 13. Masters-Teilnahme seinen zwölften Halbfinal bestreitet. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So klang Beatrice Eglis Schweizer Hymne vor dem EM-Eröffnungsspiel in Basel

Für die Nationalhymnen vor dem Eröffnungsspiel der Fussball-Europameisterschaft zwischen der Schweiz und Norwegen haben sich die Organisatorinnen und Organisatoren etwas besonders ausgedacht. So wurden diese von Schlagerstar Beatrice Egli und der norwegischen Popsängerin Astrid S gesungen.

Zur Story