International
Blaulicht

Putins Ex-Informationsminister Lessin starb gewaltsam

Umstrittene Figur: Russischer Ex-Informationsminister Michail Lessin.
Umstrittene Figur: Russischer Ex-Informationsminister Michail Lessin.
Bild: SERGEI ILNTSKY/EPA/KEYSTONE

Von wegen Herzattacke: Putins Ex-Berater Lessin wurde umgebracht

11.03.2016, 01:2411.03.2016, 08:04
Mehr «International»

Der frühere Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Michail Lessin, ist nach US-Medienberichten gewaltsam in Washington ums Leben gekommen. Das soll ein Gutachten aus den USA zeigen. Moskau hatte von einem Herzanfall als Todesursache gesprochen.

Die «Washington Post» und andere Medien zitierten am Donnerstag aus dem Gutachten des obersten Gerichtsmediziners der US-Hauptstadt: Die Todesursache sei demnach Gewalteinwirkung gegen Lessins Kopf. Ausserdem führe der Bericht Verletzungen an Nacken, Oberkörper, Armen und Beinen an.

Lessins Leiche war am 5. November 2015 in einem Washingtoner Hotel entdeckt worden. Er wurde 59 Jahre alt. Lessin war von 1999 bis 2004 Informationsminister und später Putins Berater. Kritikern zufolge spielte er eine wesentliche Rolle bei der Knebelung unabhängiger Medien in Russland.

Fundort der Leiche Lessins: Hotel in Washington D.C.
Fundort der Leiche Lessins: Hotel in Washington D.C.
Bild: Andrew Harnik/AP/KEYSTONE

Die Washingtoner Polizei erklärte am Donnerstag, der Fall werde weiterhin untersucht. Ein Sprecher wollte laut «Washington Post» nicht sagen, ob es sich bei der Gewalteinwirkung um ein Verbrechen gehandelt habe.

Der Kreml hatte den Tod Lessins im November bestätigt. Die staatliche Fernsehgesellschaft Russia Today, bei deren Gründung Lessin mitgeholfen hatte, nannte eine Herzattacke als Todesursache. Davon hatte angeblich auch Lessins Familie gesprochen und sich auf entsprechende langjährige Beschwerden berufen.

Das Büro des Gerichtsmediziners in Washington war für eine Stellungnahme am Donnerstag nicht zu erreichen. (kad/sda/dpa)

Getötete Oppositionelle in Russland

1 / 7
Getötete Oppositionelle in Russland
Die Journalistin Anna Politkowskaja wurde 2006 in Moskau erschossen. Sie hatte über Menschenrechtsverletzungen durch russische und tschetschenische Sicherheitskräfte berichtet.
quelle: getty images north america / mark wilson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Keine Klimaanlage: Italienerin stirbt nach Besuch in Fitnessstudio

Nach dem Besuch eines Fitnessstudios ohne Klimaanlage ist eine 22 Jahre alte Italienerin gestorben. Die junge Frau aus der Gemeinde Chieri in der Nähe der norditalienischen Grossstadt Turin wurde nach Angaben der Rettungsdienste mit einem Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert, wo sie aber nicht mehr gerettet werden konnte.

Zur Story