International
Iran

Iran: Ermordeter Atomphysiker in Teheran beigesetzt

Ermordeter Atomphysiker in Teheran beigesetzt

30.11.2020, 10:2830.11.2020, 10:28
In this photo released by the official website of the Iranian Defense Ministry, military personnel stand near the flag-draped coffin of Mohsen Fakhrizadeh, a scientist who was killed on Friday, during ...
Zu Grabe getragen: Mohsen FachrisadehBild: keystone

Der bei einem Anschlag getötete iranische Atomphysiker und Raketenexperte Mohsen Fachrisadeh ist am Montag in der Hauptstadt Teheran beigesetzt worden. Die Zeremonie wurde vom Staatsfernsehen direkt übertragen. Wegen der Corona-Krise durften nur Familienmitglieder des Physikers und hochrangige Generäle an der Beisetzung teilnehmen.

Der 63-jährige Fachrisadeh war am Freitag in einem Vorort Teherans erschossen worden. Die Täter wurden noch nicht identifiziert, aber die iranische Führung macht «hiesige Söldner» der USA und Israels für den Anschlag verantwortlich.

«Unsere Feinde wissen, dass kein Verbrechen im Iran unbeantwortet und unbestraft bleiben wird», sagte Verteidigungsminister Amir Hatami in der Trauerrede. Auch sollten die «Terroristen» wissen, dass der Märtyrertod im Iran eine Ehre sei. Der tödliche Anschlag werde den Fortschritt des iranischen Atomprogramms nicht stoppen, da Fachrisadehs Weg «noch konsequenter» von iranischen Wissenschaftler fortgesetzt werde.

Für die Ermordung des Atomphysikers fordern die Hardliner im Land Rache. Ihr Sprachrohr, die Tageszeitung «Kejhan», verlangt gar einen militärischen Angriff auf die israelische Hafenstadt Haifa. Präsident Hassan Ruhani jedoch warnt vor einer drastischen Reaktion, da die Attentäter genau dies bezwecken wollten, um einen neuen Konflikt mit dem Iran zu provozieren. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Militärschlag gegen Iran-General
1 / 9
US-Militärschlag gegen Iran-General
Bei einem US-Drohnenangriff beim Flughafen Bagdad wurde am 3. Januar der iranische Top-General Soleimani getötet.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehrere Anschläge im Iran
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Voll und ganz auf Seite der Russen»: Republikaner schiessen gegen Unterhändler Witkoff
Der ursprüngliche 28-Punkte-Plan der USA für einen Frieden in der Ukraine hatte russische Schlagseite. Nun rückt ein Bericht den US-Unterhändler Steve Witkoff in ein schiefes Licht – und ins Zentrum der Kritik.
Steve Witkoff ist die zentrale Figur in Donald Trumps Bestrebungen, Konflikte zu beenden. Der US-Präsident vertraut seinem langjährigen Freund aus der Immobilienbranche mehr als jedem Diplomaten. Obwohl dessen Umsetzung aktuell stockt und der mittelfristige Erfolg fraglich ist, konnte der 68-Jährige im Nahostkonflikt mit dem Friedensplan für Israel und die Hamas einen beachtlichen Erfolg erzielen. Etwas Ähnliches will Witkoff nun auch in den aktuellen Verhandlungen mit der Ukraine und Russland zustande bringen.
Zur Story