Geldpolitik: Europäische Zentralbank setzt Kurs des billigen Geldes fort

Geldpolitik: Europäische Zentralbank setzt Kurs des billigen Geldes fort

21.01.2016, 14:0421.01.2016, 14:04

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrem Kurs des extrem billigen Geldes unverändert fest. Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von 0.05 Prozent.

Das beschloss der EZB-Rat nach Angaben der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. Der Strafzins für Geld, das Banken über Nacht bei der Notenbank parken, beträgt weiterhin 0.3 Prozent.

Erst im Dezember hatten die Währungshüter im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturschwäche im Euroraum nachgelegt. Das vor allem in Deutschland umstrittene milliardenschwere Programm zum Kauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren wurde um ein halbes Jahr bis März 2017 verlängert. Zudem verschärfte die EZB den Strafzins.

Doch weil die Inflation trotz der Massnahmen nach wie vor nur knapp über der Nullmarke dümpelt - für Dezember ermittelte das EU-Statistikamt Eurostat 0.2 Prozent - wurden bereits wieder Hoffnungen auf eine Ausweitung der EZB-Geldschwemme laut.

Die meisten Ökonomen rechnen damit, dass sich EZB-Präsident Mario Draghi weiterhin alle Optionen offenhalten wird, es aber vermeiden wird, eindeutige Signale zu senden. Vor der Dezember-Sitzung waren die Erwartungen derart in die Höhe geschnellt, dass viele Marktteilnehmer im Nachhinein enttäuscht reagierten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!