Slawa Bykow nimmt eine neue Herausforderung in der KHL an. Bild: KEYSTONE
Der frühere russische Eishockey-Nationalcoach Slawa Bykow (53) kehrt als Trainer in die KHL zurück. Die ehemalige Spieler-Legende mit ruhmreicher NLA-Vergangenheit bei Fribourg-Gottéron wird neuer Trainer bei SKA St. Petersburg.
Bykow unterschrieb für zwei Jahre mit Option auf eine weitere Saison. Er war zuletzt immer auch als möglicher Nachfolger von Sean Simpson als Schweizer Nationaltrainer genannt worden.
Bykow, Fribourgs NLA-Attraktion der 1990er-Jahre und Russlands Weltmeister-Coach der Jahre 2008 und 2009, gewann vor drei Jahren mit Salawat Julajew Ufa den «Gagarin Cup», die Meistertrophäe der KHL. (dux/si)
Wer war in dieser Saison der beste Eishockey-Spieler der National League? Wer könnte dies besser wissen als einer der grössten Eishockey-Experten und mehrfacher «Sportjournalist des Jahres» Klaus Zaugg? Eben. Drum hier seine Liste.
Wer ist gut? Wer ist wichtig? Wir können wochenlange Seminare veranstalten und doch finden wir in dieser Frage keine Einigkeit. Tore, Assists, Strafminuten und die Plus-/Minus-Statistik sagen zwar viel. Aber bei weitem nicht alles. Wäre die Beurteilung von Spielern so einfach, dann hätten die Sportchefs ein geruhsames Leben.
Die Statistiken sagen zum Beispiel nicht, welche Bedeutung ein Spieler für die Chemie einer Mannschaft hat. Welche Verdienste aus der Historie. Welche Ausstrahlung auf die …