Leben
People-News

Die Geissens: Ihr Luxus-Hotel soll zwangsversteigert werden

Carmen und Robert Geiss, "Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie!": Ausstrahlung: Montag, 19. Mai 2014, um 20:15 Uhr bei RTL II, c/RTL II, Recht zum Abdruck/Darstellung zeitlich/ ...
Carmen und Robert Geiss: Da konnten sie noch lachen.Bild: APA obs
People-News

Das Luxus-Hotel der Geissens soll zwangsversteigert werden

Robert und Carmen Geiss müssen sich mit dem französischen Fiskus herumschlagen. Nun droht die Zwangsversteigerung ihres Luxushotels in Saint-Tropez.
31.03.2025, 15:07
Steven Sowa / t-online
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Es sollte ein lukratives Familiengeschäft werden – doch jetzt sitzen den Geissens die französischen Behörden im Nacken. Offenbar droht sogar eine Zwangsversteigerung. Hintergrund sind Ungereimtheiten beim Luxushotel «Maison Prestige Roberto Geissini» an der Côte d'Azur. Das im noblen Grimaud am Golf von Saint-Tropez gelegene Objekt soll am 25. April unter den Hammer kommen – mit einem Startpreis von 1,5 Millionen Euro.

Unternehmer und TV-Star Robert Geiss betreibt das Vier-Sterne-Hotel gemeinsam mit seiner Frau Carmen seit 2015. Doch ein Steuerstreit überschattet die Luxusimmobilie. Denn die französischen Behörden werfen den Geissens vor, ungerechtfertigte Steuervorteile genutzt zu haben.

«Gegen das Urteil haben wir Berufung eingelegt»

Das Grundstück wurde bereits 2008 erworben. Nach französischem Gesetz hätte es nach fünf Jahren wieder verkauft werden müssen, um bestimmte Steuervergünstigungen behalten zu können. Da dies nicht geschah, könnten nun Nachzahlungen fällig sein. Das berichtet unter anderem der «Business Insider».

Der Grund für die Verzögerung des Verkaufs sollen Bauverzögerungen und die Weltwirtschaftskrise von 2010 bis 2014 sein. Dies, obwohl die Immobilie von mehreren Agenturen publiziert wurde.

Die Forderungen richten sich offiziell an die in Luxemburg registrierte Firma Whereland Real Estate SA, die Robert Geiss gehört. «Wie viele andere Grundstücksbesitzer in Frankreich sind auch wir von überzogenen Forderungen der französischen Behörden betroffen und kämpfen seit Jahren für unser Recht», entgegnet Robert Geiss jetzt im Gespräch mit der «Bild».

Nach Ablauf dieser Frist soll es deshalb zu einer Steuerprüfung gekommen sein, wonach die ausstehenden Restbeträge mit Zinsen, Säumniszuschlägen und Geldstrafen gefordert werden. Ein Gericht habe danach die Zwangsversteigerung angeordnet.

Vorerst läuft der Betrieb weiter

Der Unternehmer hat eine ganze andere Sicht auf die Dinge, als die französischen Behörden. «Unser Hotel hat mit dem ganzen Prozess nichts zu tun. Das Hotel ist lediglich Mieter und der Mietvertrag hat weiterhin Gültigkeit.»

Bereits im September sollte die Versteigerung stattfinden, doch Robert Geiss legte Berufung ein. «Gegen das Urteil haben wir Berufung eingelegt und sind sehr zuversichtlich, dass wir die Zwangsversteigerung abwenden können», gibt sich der TV-Millionär kämpferisch. Bis zur endgültigen Entscheidung läuft der Betrieb des Luxushotels weiter.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie machen bei der deutschen Survival-Show «Alone» mit
1 / 24
Sie machen bei der deutschen Survival-Show «Alone» mit
Die härteste Survival-Show der Welt geht in eine neue Runde: Hier erfährst du das Wichtigste über die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten, deutschsprachigen Staffel von «Alone» ...
quelle: rtl+
Auf Facebook teilenAuf X teilen
26-Jähriger datet 23-Jährige – der Catch: sie sieht aus wie ein Kind
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Netflix: Streamingdienst führt neue Untertitelfunktion ein
    Mit der neuen Staffel der Serie «You» führt Netflix eine neue Untertiteloption ein. Der Dienst reagiert damit auf das geänderte Nutzerverhalten.

    Nur gesprochene Sprache und keine Informationen über Geräusche: Netflix bietet erstmals reine Dialoguntertitel ohne zusätzliche Hinweise in der Originalsprache an. Das teilt der Streaminganbieter auf seiner Seite mit. Die neue Option startet mit der fünften Staffel der Serie «You» und soll künftig auf alle neuen Originalproduktionen des Dienstes ausgeweitet werden.

    Zur Story