Schweiz
Videos

Luzerner Fasnacht: watsons erklären Guggenmusik-Namen

«Ist das wirklich Schweizerdeutsch?» – die watsons hadern mit den Namen von Luzerner Guggenmusik-Gruppen.
«Ist das wirklich Schweizerdeutsch?» – die watsons hadern mit den Namen von Luzerner Guggenmusik-Gruppen. bild: watson

«Eichleguugger? Ist das jemand, der ‹Eichle› anschaut?» – watson erklärt Guggen-Namen

Die Namen der Guggenmusik-Gruppen können ziemlich verstörend sein. Das merken auch die watsons, als sie «Fröschlochruugger, Eichleguugger und co.» erklären müssen. Nur wissen sie nicht, dass es sich bei den Wörtern um Guggen handelt.
20.02.2020, 10:1320.02.2020, 12:54

Heute Donnerstag beginnt in Luzern die «fünfte Jahreszeit»: Während der Fasnacht steht die Leuchtenstadt sechs Tage lang Kopf. Über 400'000 Fasnächtler werfen sich in verrückte Kostüme, um den Winter zu vertreiben. Natürlich hat sich die Fasnacht mittlerweile auch zu einer beliebten Gelegenheit zum Feiern gemausert. Es wird nämlich bereits morgens um vier «Kafi Luz» reingebechert und zu Guggenmusik rumgepogt.

Wer einen Blick auf das «Line-Up» der Luzerner Fasnacht wirft, entdeckt besonders schräge Guggenmusik-Namen; «Fröschlochruugger», «Eichlegugger», «Leuechotzeler». Und weil der Luzerner Dialekt sowieso schon schwer zu verstehen ist – sagen zumindest einige der watsons – lässt die Herzblut-Luzernerin ihre Gspändli Guggen-Namen vorlesen und erklären. Diese wissen aber nicht, dass es sich bei den Wörtern um solche handelt. «Rüüdig guet!» Aber seht selbst:

Video: watson/Jara Helmi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So ist die Fasnacht 2019 in Luzern
1 / 45
So ist die Fasnacht 2019 in Luzern
Die rüüdigen Fasnachtstage in Luzern sind eröffnet: Punkt fünf Uhr ging er los, der Urknall über dem Luzerner Seebecken.
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Luzerner Fasnacht: «Fötzelirääge» und viele Orangen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jl96
20.02.2020 10:37registriert März 2017
in luzern beginnt heute die 5. jahreszeit nicht die 4.
452
Melden
Zum Kommentar
8
Emotionales Wiedersehen: Hamas-Geiseln mit Familien vereint
Alle 20 lebenden Geiseln wurden aus Gaza nach Israel zurückgebracht. Das Wiedersehen mit Familie und Freunden fiel nach zwei Jahren Geiselhaft emotional aus.
Eine der führenden Figuren der Protestbewegung der israelischen Geiselfamilien hat ihren Sohn nach seiner Freilassung durch die Hamas wieder in die Arme geschlossen: Einav Zangauker hat ihren Sohn Matan zurück. «Mein Leben, mein Leben» sagt sie ihm dabei immer wieder. Nicht minder emotional fiel das Wiedersehen bei anderen Geiselfamilien aus, die ihre Liebsten zurückhatten.
Zur Story