07.05.2019, 10:2007.05.2019, 12:35
Moment mal, was bitte ist das denn?!

bild: capital football
Ein Flitzer betritt am Wochenende das Feld bei einem Spiel der Premier League des Grossraums Canberra in Australien. Verkleidet als Schiedsrichter, mit einer Roter Karte in seiner rechten Hand – und mit einer mexikanischen Wrestling-Maske auf dem Kopf.
Plötzlich taucht ein zweiter Schiri auf.Video: streamable
Der Platzverweis des Flitzers galt dem Unparteiischen, der zugleich im Schiedsrichter-Komitee des Verbands sitzt. «Sie können sich vorstellen, dass sich der Schiedsrichter bedroht und eingeschüchtert gefühlt hat», sagte der Verbandspräsident in der Canberra Times. Die Konsequenzen sind bereits bekannt: Der Flitzer kassierte umgehend ein zehnjähriges Stadionverbot in der Region der australischen Hauptstadt, ein Antrag auf eine landesweite Sperre wurde eingereicht.
Noch auf dem Feld enthüllte ein Spieler die Identität des Maskenmanns, indem er ihm die Verkleidung vom Kopf riss. Es stellte sich heraus, dass er früher offenbar selber als Schiedsrichter tätig war und dass er sich in den vergangenen Monaten immer wieder über die Behandlung der Unparteiischen durch den Verband beklagt hatte. (ram)
So haben sich die Korallenriffe in den letzten Jahren verändert
1 / 34
So haben sich die Korallenriffe in den letzten Jahren verändert
globalcoralbleachingGreat Barrier Reef, Australien: Gesund Es gibt einen guten Grund, warum dieser Angler flüchtet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im nächsten Frühjahr werden 20 Jahre seit dem letzten Titel vergangen sein. Nun nimmt Lugano mit schwedischer Romantik den nächsten Anlauf zur Rückkehr in die Spitzengruppe. Aber Tomas Mitell und Stefan Hedlund geben zusammen noch nicht den neuen John Slettvoll.
Nie war Lugano so erfolgreich wie unter dem schwedischen Trainer John Slettvoll. Vier Titel (1986, 1987, 1988, 1990) in fünf Jahren. Es hat seither zwar zu ein paar weiteren Meisterfeiern gereicht (1999, 2003, 2006). Aber eine Renaissance des Grande Lugano ist seit 2006 nicht mehr gelungen. Nicht mit viel Geld, nicht mit kanadischen, russischen, finnischen, schweizerischen, deutschen oder schwedischen Bandengenerälen. Selbst der charismatische Zauberlehrling Patrick Fischer und der flamboyante kanadische Bandengeneral Chris McSorley sind gescheitert und gefeuert worden.