Sport
Sport kompakt

Chelsea verliert wegen Terry-Eigentor, Manchester City mit 1:1 gegen Arsenal, Liverpool freut's

Premier League, 32. Runde
Premier League, 32. Runde

Chelsea verliert wegen Terry-Eigentor, Manchester City mit 1:1 gegen Arsenal, Liverpool freut's

29.03.2014, 20:0029.03.2014, 23:03
Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: dailymotion

Arsenal und Manchester City trennen sich im Spitzenkampf der Premier League 1:1. Einen Dämpfer im Meisterrennen steckt Chelsea ein, das gegen Crystal Palace verliert. Somit hat Liverpool die Meisterschaft in den eigenen Händen.

Verantwortlich für die Niederlage von Chelsea war ausgerechnet ein Eigentor von Routinier John Terry. Der 33-jährige überwand in der 52. Minute mit dem Kopf unglücklich seinen Torhüter Petr Cech. Es sollte das einzige Tor in diesem London-Derby bleiben.

Die Citizens nutzten Arsenals Verunsicherung bereits nach 18 Minuten, als David Silva einen schönen, schnellen Konter erfolgreich abschloss. Arsenal zeigte sich von dem Gegentor keineswegs beeindruckt und war danach über weite Strecken die bessere Mannschaft. In der 53. Minute traf Mathieu Flamini nach einer Hereingabe von Lukas Podolski zum Ausgleich. Auch wenn dies den Gunners viel Schwung bescherte, blieb es beim Remis.

ManU hat im Nachmittagsspiel bereits mit dem 4:1 gegen Aston Villa die Gemüter ein wenig beruhigt. (si/qae)

Premier League, 32. RUnde
Southampton – Newcastle 4:0
West Bromwich – Cardiff City 3:3
Stoke City – Hull City 1:0
Crystal Palace – Chelasea 1:0
Swansea City – Norwich City 3:0
Manchester United – Aston Villa 4:1
Arsenal – Manchester City 1:1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
We ❤️ Latour: «Das isch nid normau, Herr Meier! Dä grännet jedes Mau!»
3. November 2002: Das Schweizer Fernsehen hat eine der besten Ideen in seiner Geschichte. Es nimmt Thuns Trainer Hanspeter Latour während der NLA-Partie gegen Servette auf – und macht ihn so auf einen Schlag zur Kultfigur.
Servette Genf ist zu Gast beim FC Thun. Hier ein 17-facher Schweizer Meister, da der Aufsteiger aus dem Berner Oberland. Und mittendrin: Fernseh-Reporterin Regula Späni.
Zur Story