So viel tötet dich: 15 Gramm Muskatnuss und andere Lebensmittel-Dosen, bei denen du ins Gras beisst (inkl. Drogen-Bonus)
Bereits 60 Milligramm Heroin töten einen nichttoleranten Menschen. Doch wie sieht das bei alltäglichen Lebensmitteln wie Wasser oder Schokolade aus? Wir haben nachgerechnet.
Die folgenden Berechnungen sind basierend auf einem Körpergewicht von rund 70 Kilogramm gemacht und bei einer Einnahme innert kürzester Zeit. Selbstverständlich variiert die letale Dosis von Mensch zu Mensch.
Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
So gesund und lebensnotwendig Wasser auch sein mag, bei sieben Litern beisst du ins Gras – das entspricht 21 Gläsern à drei Dezilitern.
2. Kaffee
Bild: watson / shutterstock
Wenn dir Wasser zu fad ist, bringen dich auch 70 Tassen beziehungsweise 16,5 Liter Kaffee zur Strecke. Dann hättest du die tödliche Dosis Koffein intus. Schade nur, dass du vorher schon der enormen Flüssigkeitszufuhr erliegst. Denk dran, wenn du das nächste Mal müde bist am Morgen!
Okay, 70 Tassen Kaffee sind ziemlich unrealistisch. Dann nimmst du doch lieber Schnaps, zum Beispiel Tequila. Denn bereits ab 4 Promille kannst du den Holztrainer anziehen. 18 Shots, also 0.75 Liter 40-prozentigen Alkohols – und aus die Maus!
4. Salz
bild: watson / shutterstock
Wenn du schon nach dem ersten Gläschen Tequilla erbrechen musst, kannst du auf das Salz zurückgreifen, das beim mexikanischen Schnaps ja dabei sein sollte. Nach ungefähr 150 Gramm, also 10 Esslöffeln, gibst du eben denselbigen ab.
5. Grüne Bohnen
Bild: watson / shutterstock
Über die tödliche Dosis von rohen grünen Bohnen findet man unterschiedliche Angaben. Die Gesundheits-Direktion des Kantons Zürich warnt: «Im Extremfall können bereits wenige rohe Bohnensamen ernsthafte Beschwerden auslösen.»
6. Muskatnuss
Bild: watson / shutterstock
Auch ziemlich schnell tödlich ist die Muskatnuss. 20 Gramm des kleinen braunen Samens rufen bereits schwere Vergiftungen und Delirien hervor, weniger davon kann eine berauschende Wirkung haben.
7. Bittermandeln
Bild: watson / shutterstock
50-60 Stück Bittermandeln essen und warten bis der Verdauungsprozess beginnt – während diesem entsteht nämlich giftige Blausäure und du kannst die Karotten künftig von unten essen.
8. Schokolade
Bild: watson / shutterstock
Rund sieben Kilogramm Milchschokolade musst du verdrücken, bis du einer Schokoladenvergiftung (auch bekannt als Theobrominvergiftung) erliegst. Apropos, bei Hunden geht's viel schneller.
Drogen-Bonus 1: Kokain
Bild: watson / shutterstock
Nach rund 1,5 Gramm Kokain wird aus dem «mega geilen Siech» ein «mega toter Siech», ausgehend von Grips à einem Gramm und einem nicht so hohen Reinheitsgehalt, töten einem also knapp zwei der kleinen Tütchen.
Bonus 2: Marihuana
Bild: watson / shutterstock
Bevor du an Cannabis-Konsum stirbst, verhungerst du wahrscheinlich, da du kein Geld mehr hast, Essen zu kaufen. 22 Kilogramm des Krauts kannst du essen – gar 680 Kilogramm rauchen. Zudem ist bis heute noch kein Todesfall wegen zu viel kiffen bekannt.
Hast du gewusst, dass auch zu laute Musik tödlich sein kann?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Buyer's Remorse
03.09.2015 16:59registriert Mai 2014
Ich bin nur wegen den Drogen hier. Und ich bin nicht der Einzige.
Was ich nicht verstehe, dass Kaffee erst nach 16,5 Liter tödlich ist wobei Wasser schon bei 7 Liter tödlich ist. Kaffee besteht doch hauptsächlich aus Wasser oder?
Er war ein humaner General und ein innovativer Kartograf. Doch Guillaume Henri Dufour war auch Mobilitätspionier, talentierter Ingenieur und ein Politiker wider Willen.
Vor 150 Jahren starb eine der bedeutendsten Schweizer Persönlichkeiten: Guillaume Henri Dufour (1787–1875). Der Genfer war ein genialer Kartograf und ein empathischer General. Seine topografische Karte war die erste präzise Gesamtvermessung des Landes und setzte internationale Standards. Sie wurde 1855 an der Weltausstellung in Paris mit einer goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet, obwohl sie noch gar nicht fertig war.