meist klar
DE | FR
Schweiz
Coronavirus

Parkhaus-Partys: So gross ist die Not der Jugendlichen im Shutdown

Partystopp wegen Corona: Durch die starken Einschränkungen fällt es Jugendlichen schwerer, sich vom Elternhaus abzugrenzen.
Partystopp wegen Corona: Durch die starken Einschränkungen fällt es Jugendlichen schwerer, sich vom Elternhaus abzugrenzen. bild: shutterstock

Bis Parkhaus-Partys eskalieren – so gross ist die Not der Jugendlichen im Shutdown

Corona treibt Teenager in Chur in den «unterirdischen Ausgang». Parkhausbetreiber empören sich – und zeigen trotzdem Verständnis für das Verhalten. Für die Jugendlichen gibt es im Vergleich zum ersten Shutdown im Frühling einen Hoffnungsschimmer.
20.01.2021, 05:5521.01.2021, 08:39
Mehr «Schweiz»

Keine Konzerte, kein Pubfest, keine Discos: Corona vermiest Teenagern den Ausgang gehörig. Und dies seit nunmehr fast einem Jahr. In Chur weichen Jugendliche auf Parkhäuser aus. Von einem «massiven Problem mit Jugendlichen, die dort Party machen», spricht Romano Cahannes von der Parkhaus Chur AG. Meist seien es kleinere Gruppen von Personen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die sich in den warmen Tiefgaragen treffen, Alkohol und Musik mitnähmen und dort Abfall liegen lassen. «Von Snackverpackungen über Bierdosen bis hin zu Wodkaflaschen – alles liegt rum», ärgert sich Cahannes.

Hinzu komme, dass die ungewollten Partygäste vor Ort ihre Blase entleeren würden oder manchmal auch erbrechen müssten, sagte er zur Südostschweiz. Dazu komme Vandalismus. Erst letzte Woche sei zum dritten Mal der Kassenautomat beschädigt worden. «So kann es nicht weitergehen», so der Parkhausbetreiber. Bei der Stadtpolizei Chur gingen zurzeit eine bis zwei Meldungen pro Woche wegen Personen in Parkhäusern ein.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Auch in St.Gallen treffen sich im Winter vermehrt Jugendliche in den Tiefgaragen. «Sobald es draussen kalt ist, versammeln sich junge Leute in unseren Parkhäusern», sagt Matthias Leuzinger, Geschäftsführer der City Parking St.Gallen AG, zu FM1Today. «Wir haben zwar meist keine grösseren Zwischenfälle, trotzdem fällt es auch unseren Kunden unangenehm auf.»

In Bern wärmen sich Jugendliche im ÖV auf

Im Kanton Bern sind der Polizei einzelne Fälle bekannt, bei denen sich Jugendliche in Parkhäusern aufgehalten haben. Nicole Joerg Ratter, Geschäftsleiterin vom Trägerverein der offenen Jugendarbeit der Stadt Bern toj, sagt, dass Jugendliche vermehrt jene Orte aufsuchten, an denen es abends warm ist – wie dies im Winter üblich sei. Zum Beispiel sei bekannt, dass sich Gruppen von Jugendlichen im ÖV aufwärmten, wenn sie draussen unterwegs seien. «Der Frust über die vielen Corona-Einschränkungen ist teils gross», so Joerg Ratter. Denn gerade im Jugendalter sei die Abgrenzung von Elternhaus wichtig für die persönliche Weiterentwicklung, ebenso aus entwicklungspsychologischer Sicht der Kontakt zu Gleichaltrigen.

«Der Frust bei den Jugendlichen über die Einschränkungen ist teils gross.»
Jugendarbeit Bern

Jugendtreffs bleiben offen

Immerhin gibt es für die Jugendlichen einen Lichtblick: Im Gegensatz zum ersten Shutdown im Frühling sind die Jugendtreffs in Kantonen wie Bern, Zürich oder Graubünden weiterhin geöffnet, da sie als soziale Einrichtungen gelten. «Die Jugendlichen können sich so in Begleitung von Fachpersonen treffen, sich austauschen. Wir können sie bei Problemen unterstützen. Das ist eminent wichtig», so Joerg Ratter weiter. Die Teenager können aber in den Jugendtreffs nicht einfach tun und lassen, wie sie wollen. «Es gibt strenge Schutzkonzepte. Dazu gehört auch eine Maskenpflicht», so Ratter.

Szene von M�rz dieses Jahres, als die Stadt Bern die Bundesterrasse schon einmal coronabedingt absperrte.
Die Stadt Bern sperrt die Bundesterrasse am Wochenende ab, um illegale Partys zu unterbinden. Bild: sda

Nicht alle Berner Jugendlichen halten sich aber an die Regeln. Im Dezember sorgten illegale Partys auf der Bundesterrasse für Schlagzeilen. Bis zu 300 Personen trafen sich unterhalb des Bundeshauses und hielten dabei die Mindestabstände nicht ein. Die Stadt sperrt seither das Gelände jeweils am Freitag- und Samstagabend ab. Und nimmt damit den jungen Erwachsenen einen der letzten Freiräume.

Das sagen die Teenager

Wie gehen die Betroffenen mit der Party-Sperre durch Corona um? watson hat mit einigen Berufsschülern gesprochen. «Natürlich langweilen wir uns oft. Aber im Moment ist halt wirklich keine Party angesagt», sagt Benno, ein 16-jähriger Lehrling aus Bern. Man treffe sich meist zuhause bei Kollegen. «Da kann es schon sein, dass mal zehn Personen zusammenkommen.»

Andere junge Erwachsene berichten von ihren abendlichen Streifzügen durch die menschenleere Stadt. Wirklich toll sei dies nicht. «Bei dieser Kälte verleidet dir der ‹Ausgang› nach wenigen Stunden.» Auf die Parkhaus-Partys in der Ostschweiz angesprochen schütteln sie den Kopf. «Das ist bei uns kein Thema.»

«Jetzt habe ich die Schnauze voll.»
Parkhaus-Chef Chur

Der Churer Parkhauschef Cahannes versteht zwar die Not der Jugendlichen, wie er weiter zu FM1Today sagt. Darum sei er lange kulant gewesen. «Jetzt habe ich aber die Schnauze voll. Jeder Schaden wird sofort angezeigt.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wird Dating nach Corona aussehen (vermutlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
200 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
20.01.2021 06:42registriert April 2016
Teenager und junge Erwachsene sind mit die grössten Leidtragenden dieser Pandemie.

Das wird uns noch Jahre beschäftigen.
874364
Melden
Zum Kommentar
avatar
3klang
20.01.2021 07:44registriert Juli 2017
Als Erwachsener, evtl noch mit einem leichten Hang zum introvertiert sein, mag es schwer fallen zu verstehen, dass Jugendliche raus wollen um andere Jungendliche zu treffen. Es geht ja auch nicht nur um den sozialen Austausch, dies ist auch die Phase in welcher man seine eigene Persönlichkeit formt und festigt. Dazu braucht es den Austausch mit anderen sozialen Wesen, das klappt nicht einfach alleine Zuhause.

Dass sich die Parkhaus-Besitzer an den nächtlichen Verwüstungen stören ist aber auch absolut nachvollziehbar.
Ich denke, dass ist einfach eine unangenehme Nebenerscheinung des Lockdowns.
49373
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linda Diaz
20.01.2021 06:22registriert Januar 2020
Verständlich der Ärger der Parkhausbetreiber. Das Problem an der heutigen Jugend ist einfach auch die Ignoranz der Regeln, und die Unbekümmertheit! Würden Sie nach der Party ihren Abfall mitnehmen, und wenigstens zum Urinieren und zum Rauchen kurz in die Kälte, wäre wohl der Ärger nur halb so gross. Ein weiteres Problem, solche Lösungen kommen ihnen nicht mal ansatzweise in den Sinn!
810631
Melden
Zum Kommentar
200
Kremlchef Putin lässt Rekordergebnis verkünden – die Schweiz schweigt
Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin in einer umstrittenen Wahl mit 87,28 Prozent der Stimmen zum fünften Mal im Amt bestätigen lassen. Die Schweiz sowie andere Länder sahen keinen Grund zur Gratulation.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin in einer umstrittenen Wahl mit 87,28 Prozent der Stimmen zum fünften Mal im Amt bestätigen lassen.

Zur Story