Das neue Android und weitere Höhepunkte von der Google-Keynote
Kollege Matthias Kremp vom watson-Medienpartner Spiegel Online hat die Google-Keynote in San Francisco besucht. Hier gehts zu seiner ausführlichen Zusammenfassung des Events. Sein Fazit: Als roter Faden zog sich Künstliche Intelligenz (KI) durch die zweistündige, von Google-Chef Sundar Pichai moderierte Veranstaltung.
Die Höhepunkte
Google-CEO Sundar Pichai verrät zur Eröffnung der Keynote, dass es 2 Milliarden aktive Android-Geräte gibt. (Das sind Smartphones und Tablets, die mindestens einmal pro Monat genutzt werden, bzw. sich mit Google-Servern verbinden.)
82 Milliarden Apps und Games sind aus dem Google Play Store heruntergeladen worden. Eine stolze Zahl.
Android wird sicherer, akkuschonender und entwicklerfreundlicher
Neue Android-Features, die angekündigt wurden:
- Picture in Picture: Videos in kleinem Fenster weiterschauen, während das Display etwa Anderes anzeigt.
- Bequemeres Anmelden: Das System ergänzt Passwörter automatisch, zum Beispiel beim Twitter-Login.
- Copy-Paste-Funktion verbessert
Pro Tag werden über 50 Milliarden Apps gescannt und «Bösewichte» aussortiert
Sie strahlt, weil sie an der Google-Keynote einen «One More Thing»-Moment verkünden darf
«Google Lens» kommt – automatische Objekterkennung
Mit Google Lens lassen sich störende Objekte, wie zum Beispiel dieser Gitterzaun, erkennen ...
... und automatisch entfernen! 😜
Der Google Assistant ist neu (als Gratis-App) fürs iPhone verfügbar.
Künstliche Intelligenz (KI) wird laut Google-Chef immer wichtiger. Auf der Website google.ai wird im Detail informiert.
Der smarte Lautsprecher Google Home ist ab Sommer in Deutschland (aber nicht in der Schweiz) verfügbar
«Google Photos» wird mächtig aufgemotzt
Der kostenlose Foto-Cloud-Speicherdienst, den es für Android- und iOS-Geräte gibt, erhält zwei neue Funktionen, die in den kommenden Wochen «ausgerollt» werden:
- Intelligenteres Foto-Sharing: Dank Gesichtserkennung wird man automatisch erinnert, Bilder mit Bekannten zu teilen.
- Shared Libraries: Ganze Alben oder einzelne Bilder (über Einstellungen definierbar) lassen sich automatisch mit anderen Usern (z.B. anderen Familienmitgliedern) teilen.
«Photo Books» – Print ist nicht tot 😂
Zu YouTube gibt's eine herzerwärmende Story
«Google Tango» bietet 3D-Tools
360-Grad-YouTube-Videos kommen auf ausgewählte Fernseher
Google lanciert echtes VR-Headset
Weitere News für Virtual-Reality-Fans
Google steigt auch ins Geschäft mit der Jobvermittlung ein
Und der Preis für die peinlichste Darbietung geht an ...
(dsc)