Sport
Wintersport

Super-G: Jasmine Flury als Vierte im Hundertstel-Pech

Super-G in Val Gardena
1. Ilka Stuhec (SLO)
2. Tina Weirather (LIE) +0,05
2. Nicole Schmidhofer (AUT) +0,05
4. Jasmine Flury +0,06
14. Joana Hählen +0,82
18. Priska Nufer +1,02
23. Corinne Suter +1,16
24. Michelle Gisin +1,20
25. Lara Gut-Behrami +1,30
Switzerland's Jasmine Flury competes during an alpine ski, women's World Cup Super-G, in Val Gardena, Italy, Wednesday, Dec. 19, 2018. (AP Photo/Marco Trovati)
Konnte erneut überzeugen: Jasmine Flury.Bild: Ap

Flury als Vierte im Hundertstel-Pech – Stuhec gewinnt auch den Super-G

19.12.2018, 13:0919.12.2018, 14:48

Jasmine Flury hat ihren 4. Platz in der gestrigen Abfahrt von Val Gardena bestätigt. Auch im Super-G fuhr die Bündnerin auf Rang 4. Bloss eine Hundertstelsekunde fehlte zum zweiten Podestplatz ihrer Karriere.

«Das ist brutal wenig», ärgerte sich Flury im SRF-Interview. Sie wisse genau, wo sie die Zeit verloren habe, «darum wurmt es mich.» Dennoch sei sie auch froh über das Resultat. «Wenn ich vor der Reise nach Val Gardena gewusst hätte, dass ich zwei Mal Vierte werde, dann wäre ich zufrieden gewesen. Also bin ich es jetzt auch.»

Den Sieg holte sich wie tags zuvor Ilka Stuhec. Die Slowenin war fünf Hundertstel schneller als die Liechtensteinerin Tina Weirather und die zeitgleiche Nicole Schmidhofer (Österreich).

Slovenia's Ilka Stuhec celebrates as she crosses the finish line of an alpine ski, women's World Cup Super-G, in Val Gardena, Italy, Wednesday, Dec. 19, 2018. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Stuhec kann ihr Glück kaum fassen: Schon wieder leuchtet im Ziel die «1» auf.Bild: AP

Die weiteren Schweizerinnen verpassten die Top Ten zum Teil deutlich. (ram)

Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit

1 / 27
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
Die Anzüge von Swiss-Ski zu Beginn der 1980er-Jahre: Toni Bürgler 1984 am Lauberhorn.
quelle: keystone / zimmermann
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hado ist der neuste Game-Trend aus Japan

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russland-Trainer attackiert Langlauf-Star Klaebo, weil der den Russen-Ausschluss lobte
Er ist einer der erfolgreichsten Langläufer. Zuletzt begrüsste Johannes Hösflot Klaebo eine Entscheidung der FIS. Dafür wurde er nun scharf angegangen.
Eine Entscheidung, die unterschiedliche Emotionen auslöst: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat kürzlich entschieden, dass bei den Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr Athleten aus Russland und Belarus als individuelle neutrale Athleten antreten dürfen. Allerdings überlässt das IOC den internationalen Verbänden der einzelnen Sportarten die Entscheidung, ob sie dies auch in ihren Qualifikationswettkämpfen anwenden.
Zur Story