Schweiz
Gesundheit

10'000 Stiche jährlich: Suva warnt vor Zecken 

10'000 Stiche jährlich: Suva warnt vor Zecken 

25.06.2015, 11:3525.06.2015, 11:46
Mehr «Schweiz»

Die Suva ruft dazu auf, sich gegen Zecken zu schützen. Pro Jahr registrieren die Suva und die anderen Unfallversicherer fast 10'000 Fälle von Zeckenstichen. Die Kosten belaufen sich auf rund 7,7 Millionen Franken.

Das Risiko eines Zeckenstiches könne mit einfachen Verhaltensweisen vermindert werden, schreibt die Suva. Sie rät, in Wald, Gärten und an Wegrändern Gestrüpp und Unterholz zu meiden. Empfohlen wird weiter, geschlossene, helle Kleider zu tragen und Zeckenschutzmittel zu benutzen.

Zecken-App

Wer im Wald oder im Garten war, sollte sich nach Zecken absuchen – und diese allenfalls so rasch wie möglich entfernen. Seit diesem Jahr hilft eine neue Zecken-App der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bei der Vorbeugung und richtigen Behandlung von Zeckenstichen. Informationen finden sich auch auf der Website zecken.ch.

Jährlich registrieren die Unfallversicherer gut 9700 Zeckenbisse, wie die Suva am Donnerstag mitteilte. Diese werden versicherungsrechtlich als Unfälle eingestuft. Den grossen Teil davon – 4400 Zeckenbisse – holen sich die Menschen in der Freizeit, etwa beim Spazieren oder auf Reisen. Etwa 1100 werden zu Hause oder bei Gartenarbeiten registriert, 330 beim Joggen und 700 bei übrigen Sportarten wie Reiten, Biken im Gelände sowie bei der Jagd.

Bereits 7000 Arztbesuche

Bis Mitte Juni wurden dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) hochgerechnet 7000 Arztbesuche wegen Zeckenstichen gemeldet. Diese Zahl bewege sich im langjährigen Rahmen, schreibt das BAG auf seiner Webseite. Vergangenes Jahr waren insgesamt 20'000 Arztbesuche registriert worden.

Die häufigsten Erkrankungen durch Zeckenstiche sind die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Gegen die Hirnhautentzündung FSME ist eine Schutzimpfung möglich, gegen Borreliose nicht. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Jugendliche Strolchenfahrt endet im Maisfeld
Auf der Flucht vor der Polizei sind drei Jugendliche in der Nacht auf Samstag im aargauischen Birr durch ein Maisfeld gefahren. Ihre Strolchenfahrt endete, als sie mit ihrem gestohlenen Auto auf dem angrenzenden Feldweg in einen Baumstrunk krachten.
Zur Story