Der Bau von Apples neuem Hauptsitz schreitet voran. Dies ist gut sichtbar, wenn man sich das folgende (nicht offizielle) Video von einem Drohnenüberflug anschaut, der vor wenigen Tagen stattgefunden hat.
Für den Bau verantwortlich ist der britische Star-Architekt Norman Foster, der schon das Londoner Wembley-Stadion und den Berliner Reichstag neu gestaltet hat. Das gigantische Gebäude soll noch dieses Jahr bezugsbereit werden. Die geschätzten Kosten für den Prestige-Bau belaufen sich auf über fünf Milliarden US-Dollar.
Weitere Fakten
Der neue Apple-Hauptsitz bietet Platz für 13'000 Mitarbeiter.
Die Eröffnung soll Ende 2016 sein.
Wenn man zu Fuss um das raumschiffförmige Hauptgebäude geht, legt man 1,6 Kilometer zurück.
Ein Auditorium (mit 1000 Plätzen) schwebt dank einer Technologie namens seismischer Isolation praktisch unterirdisch – um im Falle eines Erdbebens Menschenleben zu retten.
Auf dem Areal wird auch ein 70 Millionen Dollar teures Wellness-Center zu finden sein.
Der Campus wird zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien versorgt. Auf Klimaanlagen wird weitgehend verzichtet.
Der Konzern hat in der Umgebung von Cupertino weitere Grundstücke gekauft. «Offensichtlich arbeiten sie an etwas, das grösser ist als ein iPhone», sagt ein Immobilien-Makler.
Und so präsentierte sich die Baustelle im August 2014
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So will Dänemark bösartige Deepfakes in den Griff bekommen
Die dänische Regierung will die Verbreitung von KI-generierten Identitätsfälschungen durch eine Gesetzesänderung unterbinden. Das Urheberrecht soll neu auch für das eigene Gesicht gelten.
Die dänische Regierung will den Schutz vor digitalen Identitätsfälschungen mit einer Gesetzesänderung verbessern, die es so in Europa bisher nicht gibt.