Digital
NSA

Snowdens wahres Gesicht

«genie unter genies»
«genie unter genies»

Snowdens wahres Gesicht

17.01.2014, 13:5817.01.2014, 13:58

Über den von den USA gejagten Whistleblower Edward Snowden werden immer mehr interessante Details bekannt.

• Snowden sei ein «Genie unter Genies» gewesen, heisst es. Er meldete regelmässig Sicherheitslücken in der Software der National Security Agency (NSA), viele wurden nicht geschlossen. 

• Seine Vorgesetzten waren so beeindruckt, dass sie ihm einen Job im Elite-Hackerteam anboten. Er lehnte ab.

• Er hinterliess kleine Geschenke auf anderen Schreibtischen und erschien im Protest-Sweatshirt zur Arbeit.

Weiterlesen bei Forbes (engl.)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Firmen testen E-Autos als Speicher für das Stromnetz
In Zug testen mehrere Firmen die Eignung von E-Autos als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Bereits frühere Feldversuche zeigten, dass E-Autos die Netzbelastungen reduzieren können.
In der Stadt Zug untersucht ein Firmenkonsortium die Eignung von Elektroautos als dezentrale Speicher für das Stromnetz. Bei einem Stromüberschuss sollen die rund 20 Elektroautos Strom beziehen, bei Mangel Energie ins Netz zurückspeisen können (Vehicle-to-Grid), wie die Amag als beteiligtes Unternehmen am Freitag mitteilte.
Zur Story