Digital
Android

Wie kommen Apps, Kontakte, Fotos und Musik auf das neue Smartphone? 3 Videos erklären, wie das bei Android, iPhone und Windows Phone klappt

Bild: watson
Tipps und Tricks

Wie kommen Apps, Kontakte, Fotos und Musik auf das neue Smartphone? 3 Videos erklären, wie das bei Android, iPhone und Windows Phone klappt

22.05.2014, 14:2022.05.2014, 16:09
Mehr «Digital»

Apps, Kontakte, Fotos, Musik und weitere Nutzerdaten lassen sich bei allen modernen Smartphones mit wenigen Klicks auf ein neues Gerät übertragen. Wenn Sie diese drei Videos gesehen haben, wissen Sie, wie's geht. Alle Videos wurden vom neuen deutschen Tech-Portal Curved produziert.

So kommen die Daten vom alten iPhone auf das neue

Auf dem iPhone lassen sich über iCloud so gut wie alle Daten auf das neue iPhone übertragen. Eine Ausnahme sind iMessage-Nachrichten.Video: curved

So kommen die Daten vom alten Android-Smartphone auf das neue

Bei Android-Handys überträgt man seine Daten am einfachsten über das Google-Konto (Kontakte, Kalender) und die automatische Gerätesicherung. Die Option findet sich in den Einstellungen unter «Sichern & Zurücksetzen». Die Apps werden über den Play Store auf das neue Gerät übertragen. video: curved

So kommen die Daten vom alten Windows Phone auf das neue

Bei neuen Windows-Smartphones mit Windows Phone 8.1 werden Apps und App-Einstellungen, Passwörter, Textnachrichten, Fotos und Videos über das Microsoft-Konto (Cloud) übertragen, sofern die Option «Backup» in den Einstellungen aktiviert ist.video: curved

via: Curved

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mercedes bringt seinen ersten Elektro-Kombi – die Reichweite ist eine Ansage
Mercedes präsentiert den elektrischen Kombi CLA Shooting Brake. Der Stromer basiert auf einer neuen E-Auto-Plattform, die deutlich höhere Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten ermöglicht.
Die Zeit ist reif für elektrische Kombis. Das sieht man auch bei Mercedes so: «Der CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes-Benz mit Kombi-Heck», teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Der E-Kombi ist nach der Coupé-Variante des CLA das zweite Modell auf der brandneuen Elektroplattform MMA, mit der Mercedes den Durchbruch als E-Auto-Hersteller schaffen will. Sie bietet unter anderem 800-Volt-Technik mit einer sehr hohen Ladeleistung bis 320 Kilowatt (kW). «Nachladen für weitere 310 Kilometer (WLTP) ist in 10 Minuten erledigt», schreibt Mercedes.
Zur Story