International
Gesellschaft & Politik

Sri Lankas Präsident löst das Parlament auf

Sri Lankas Präsident löst das Parlament auf

02.03.2020, 21:1002.03.2020, 21:10
FILE -This Jan. 24, 2013, file photo shows Sri Lankan Defense Secretary Gotabhaya Rajapaksa talking to media in Colombo, Sri Lanka. A new U.N. investigation into allegations of war crimes in Sri Lanka ...
Gotabhaya RajapaksaBild: AP/AP

Sri Lankas Präsident Gotabhaya Rajapaksa hat das Parlament des Landes aufgelöst und eine Neuwahl angesetzt. Das Parlament soll nach dem Willen des Präsidenten am 25. April neu gewählt werden, wie Beamte weiter mitteilten.

Die Verfassung des Landes ermöglicht es, das Parlament aufzulösen, wenn von der fünfjährigen Legislaturperiode viereinhalb Jahre verstrichen sind.

Rajapaksa war im November zum Präsidenten gewählt worden. Er ist der jüngere Bruder des früheren Präsidenten Mahinda Rajapaksa, der von 2005 bis 2015 amtierte. Als Verteidigungsminister war Gotabhaya Rajapaksa damals verantwortlich für den Militäreinsatz gegen tamilische Aufständische. Mit der Niederschlagung des Aufstands endete 2009 nach mehr als einem Vierteljahrhundert der Bürgerkrieg. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wo sind die Verschollenen von Sri Lankas Bürgerkrieg?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Italien will Winterzeit abschaffen – EU droht ein Zeit-Chaos
Italien will die Winterzeit abschaffen – und der Plan hat das Potenzial, Europa ins Zeit-Chaos zu stürzen. Jetzt wird es ernst im Parlament.
Seit 1966 dreht Italien im Frühjahr und Herbst an der Uhr – damals, um Energie zu sparen. Jetzt könnte dieses Ritual bald Geschichte sein. Das Parlament prüft erstmals, ob eine dauerhafte Sommerzeit eingeführt werden soll.
Zur Story