International
Klima

Uno: 66 Länder verpflichten sich zu CO2-Neutralität bis 2050

Uno: 66 Länder verpflichten sich zu CO2-Neutralität bis 2050

23.09.2019, 15:0923.09.2019, 15:19
Kormorane sitzen am 30. Dezember 2016 in Frankfurt am Main (Hessen) auf ihrem Schlafbaum, waehrend im Hintergrund am Abendhimmel der Rauch aus dem Schornstein des Kraftwerks am Westhafen zu sehen ist. ...
Bild: dpa

Kurz vor Beginn des Uno-Klimagipfels in New York haben sich 66 Länder verpflichtet, bis zum Jahr 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Auch 10 Regionen, 102 Städte und 93 Unternehmen schlossen sich der Selbstverpflichtung an, wie die Uno am Montag mitteilte. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Weltklimarat schlägt Alarm
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheRealDonald
23.09.2019 17:16registriert Juli 2017
Versprechen kann man vieles, vor allem wenn man es erst in 30 Jahren einhalten sollte. Sorry Leute, so wird das nichts. Wir brauchen keine leeren Versprechen mehr, sondern konkrete Taten - jetzt!
Zudem: Nur 66 Länder von weltweit 194. Und der Rest hat noch nicht gemerkt, was geschlagen hat?!
2050 werden wir dann hören, dass die Ziele leider nicht erreicht werden konnten - wenn es uns dann noch gibt...
200
Melden
Zum Kommentar
4
«Putin will einen endlosen Krieg»: Selenskyjs Top-Berater über Trumps Friedensplan
Mychajlo Podoljak gehört zum engsten Kreis um den ukrainischen Präsidenten. Im Gespräch erklärt er, warum die amerikanische Friedensinitiative Chancen bietet – und welche Risiken sie birgt.
Es gab eine ganze Reihe an Plänen, diesen Krieg zu beenden. Dieser Anlauf scheint sich von allen vorherigen zu unterscheiden. Tut er das?
Mychajlo Podoljak: Erstens handelt es sich um einen Entwurf, der auf der Ebene der Ukraine, der USA und Europas diskutiert werden muss. Ich würde diesen Entwurf in drei Teile unterteilen. Erstens geht es um das Ende des Krieges in der Ukraine. Zweitens um die europäische Verteidigungsdoktrin, also um Sicherheitsgarantien. Und drittens um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA, Russland, Europa, den Umgang mit Vermögenswerten und so weiter. Tatsache ist: Es handelt sich in Summe um bereits bekannte Vorschläge, die aufgewertet wurden, mehr nicht. Und natürlich muss der Entwurf dieses Plans noch weiter diskutiert werden. Diese Diskussion wird auch auf der Ebene der Präsidenten stattfinden. Nächste Woche werden Präsident Selenskyj und Präsident Trump miteinander sprechen. Und meiner Meinung nach sollten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs daran beteiligen.
Zur Story